"Ehrlich jetzt?" macht Ferien. Nach dem Ende der parlamentarischen
Sommerpause, im September, geht es weiter.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Politik
Ehrlich jetzt? Folgen
Hören wir Politikerinnen und Politikern eigentlich richtig zu? Yasmine M'Barek tut es. Jeden zweiten Dienstag spricht sie in "Ehrlich jetzt?" mit einem Spitzenpolitiker oder einer Spitzenpolitikerin über ihr Herzensthema und diskutiert Fragen, für die in Talkshows und Nachrichtensendungen kein Platz ist. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo
Folgen von Ehrlich jetzt?
51 Folgen
-
Folge vom 15.08.2023Yasmine verabschiedet sich in die Sommerpause
-
Folge vom 01.08.2023Reem Alabali-Radovan: "Ich verstehe, dass Menschen sagen: Ich habe Angst und sitze auf gepackten Koffern"In der neuen Folge unseres Politikpodcasts Ehrlich jetzt? spricht Yasmine M'Barek mit Reem Alabali-Radovan über die Frage, wie viel rechter der Osten wirklich ist. Die SPD-Politkerin sieht die Probleme des Ostens vor allem in den Kommunen und glaubt nicht, dass diese allein mit Geld zu lösen sind. Sie sieht die Verantwortung bei allen demokratischen Parteien und schaut besorgt auf die aktuelle Debattenkultur: Man solle "einen Gang runterfahren" und nicht mit "der Tonart, die gerade von bestimmten Akteuren an den Tag gelegt wird" fortfahren. Vor allem müsse man Stereotypen begegnen: "Wenn wir jetzt zum Beispiel über 'Asylbegrenzung' reden, dann suggeriert das, dass wir hier Massen von Menschen haben, die tagtäglich hierherkommen. Dieses Bild wird ja auch gerade von vielen gezeichnet. Das stimmt aber so einfach nicht." Alle zwei Wochen begrüßt ZEIT-ONLINE-Redakteurin Yasmine M'Barek in Ehrlich jetzt? einen Spitzenpolitiker oder eine Spitzenpolitikerin. Sie können sich zu ihrem Herzensthema erklären und über Fragen diskutieren, für die in Nachrichtensendungen und Talkshows kein Platz bleibt. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail über ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 17.07.2023Konstantin Kuhle: "Ich bin in derselben Woche 'Nazi' und 'Gutmensch' genannt worden"Ist die Migrationspolitik noch zu retten? Der FDP-Politiker Konstantin Kuhle fordert im Podcast eine "erwachsene Debatte" und gemeinsame europäische Asylpolitik. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
-
Folge vom 20.06.2023Sawsan Chebli: "Im Internet wird die Zukunft unserer Demokratie mitverhandelt"Triggerwarnung: In der Folge wird explizit sexualisierte Gewalt beschrieben. Die neue Folge von Ehrlich jetzt? mit Yasmine M'Barek ist gleichzeitig auch die erste Livefolge des Podcasts. Im Rahmen der Langen Nacht der ZEIT war die SPD-Politikerin, Aktivistin und Buchautorin Sawsan Chebli zu Gast. Ihr selbst gewähltes Thema: Hass im Netz und rechte Gewalt. Die Sozialdemokratin glaubt, dass nur Provokation und Standhaftigkeit dem Hass etwas entgegensetzen kann. Wenn die Politik nicht bald konsequenter dagegen vorgehe, werde das Folgen haben, glaubt sie. "Im Internet wird die Zukunft unserer Demokratie mitverhandelt", sagt Chebli. Ob sie schon an einen Rückzug aus dem Internet gedacht hat? "Ich habe mir immer gesagt: Keiner kriegt dich mundtot. Für mich fühlt es sich an wie ohnmächtig sein, wie kapitulieren", sagt Chebli. "Wenn die das geschafft haben, diese Hater, die mir Morddrohungen schicken, dass ich mich zurückziehe – dann haben sie gewonnen." Alle zwei Wochen begrüßt ZEIT-ONLINE-Redakteurin Yasmine M'Barek in Ehrlich jetzt? einen Spitzenpolitiker oder eine Spitzenpolitikerin. Sie können sich zu ihrem Herzensthema erklären und über Fragen diskutieren, für die in Nachrichtensendungen und Talkshows kein Platz bleibt. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail über ehrlichjetzt@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.