Mit diesem Lied hat Patrick Lindner seinen Durchbruch gefeiert: "Die kloane Tür zum Paradies" sang Lindner 1989 beim Grand Prix der Volksmusik. Wie es dazu kam, dass der Schlagersänger sich auch in der Volksmusik etablierte und welche Bedeutung dieses Lied für seine Karriere hat - davon erzählt er in "Ein Lied und seine Geschichte".

Schlager & DiscofoxKultur & Gesellschaft
Ein Lied und seine Geschichte Folgen
Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.
Folgen von Ein Lied und seine Geschichte
76 Folgen
-
Folge vom 15.07.2019"Die kloane Tür zum Paradies" von Patrick Lindner
-
Folge vom 28.06.2019"Wie a Glock'n" von Marianne MendtEs war für die österreichische, vielseitige Sängerin der Durchbruch: 1970 sang Marianne Mendt "Wie a Glock'n" - und löste damit eine Welle an Dialekt-Songs aus, die vorher undenkbar war. Heute ist das Lied ein Klassiker und Marianne Mendt verbindet damit auch heute noch ein Schlüsselerlebnis: plötzlich bekannt!
-
Folge vom 25.06.2019"Dein ist mein ganzes Herz" von Heinz Rudolf KunzeHeinz Rudolf Kunze kennt sich damit aus, wenn es darum geht, mit Worten zu spielen und zu experimentieren. Ende 1985 landete der Sänger, Texter und Autor mit "Dein ist mein ganzes Herz" seinen bisher größten Hit.
-
Folge vom 07.06.2019"Sag ihr auch" von Gerd ChristianEr war ein großer DDR-Schlagerstar und mit diesem Hit wurde er richtig berühmt: Gerd Christian mit "Sag ihr auch". Ende der 1970er-Jahre hat der Bruder des Sängers das Lied für ihn geschrieben. Doch nicht nur er hatte damit einen Hit, wie sich Gerd Christian in "Ein Lied und seine Geschichte" erinnert.