Seit Jahren kämpfen sie für mehr Anerkennung und mehr Lohn - die MitarbeiterInnen in den Pflegeberufen. Durch die Corona-Krise erfahren sie derzeit den Zuspruch, den sie schon lange verdienen und eine von ihnen ist jetzt sogar mit dem Titel "Pflegerin des Jahres" gekürt worden: Sarah Hupperich aus Köln. Von ihrer Begeisterung über die Auszeichnung und ihrem Alltag auf der Lungenintensivstation im Krankenhaus Köln-Merheim erzählt sie uns in dieser Ausgabe. Außerdem: Morgen dürfen wir endlich wieder die Gaststätten in Rheinland-Pfalz besuchen, wobei nicht alle öffnen werden. Mundschutz, Abstand, Öffnungszeiten - die vielen Regeln sind so manchem Wirt zu viel. Wir haben uns bei einigen Gastronomen umgehört!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 12.05.202039 - Eine Heldin wird offiziell geehrt
-
Folge vom 11.05.202038 - Ist das Verständnis wirklich vorbei?In mehreren deutschen Städten sind am Wochenende die Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die geltenden Corona-Maßnahmen zu demonstrieren - teilweise friedlich, teilweise aber auch gewaltsam gegen Polizisten und Journalisten. Tenor der Protestler: Das Verständnis der Deutschen für die Maßnahmen der Regierung ist vorbei. Stimmt das? Oder entsteht durch die Menschenansammlungen ein falsches Bild? Außerdem: An die Maske haben wir uns inzwischen gewöhnt, machen aus ihr mehr und mehr ein Accessoire - aber es gibt Probleme mit dem Mund-Nase-Schutz, an die wohl kaum jemand gedacht hat, außer eine Influencerin von der Mosel. Worum sie sich sehr kreativ gekümmert hat, hört ihr in dieser Ausgabe und: wir schauen uns an, wie die Profis von Mainz 05 ihren Quarantäne-Alltag vor dem Bundesliga-Restart in einem Mainzer Hotel verbringen.
-
Folge vom 08.05.202037 - Malu Dreyer beantwortet eure FragenDie rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer war uns heute live ins RPR1-Studio zugeschaltet, um Hörerfragen zu beantworten: Zu Schulen und Kitas, zur Gastronomie, zu Kultur und Freizeit, und und und. EINE Frage wurde ihr aber besonders häufig gestellt: Welche? Das verraten wir euch in dieser Ausgabe. Außerdem stehen in gut zwei Wochen die ganzen Feiertage an - für viele alljährlich eine Zeit, mal ein paar Tage wegzufahren. Der Kurztrip nach Malle fällt wohl ins Wasser, aber was machen eigentlich die Freizeitparks? Die haben schon erste Öffnungstermine. Wir geben euch einen Überblick. Und wir klären auf, was am kommenden Muttertag alles in diesem Jahr erlaubt ist - und worauf ihr lieber verzichten solltet.
-
Folge vom 07.05.202036 - Der "Restart" der Fußball-BundesligaDie Fußball-Bundesliga nimmt am 16. Mai wieder ihren Spielbetrieb auf - diese Meldung sorgt für Freudentaumel auf der einen und viel Kritik auf der anderen Seite: Während sich die Fans an den ersten Spieltagen über Fußball im Free-TV freuen, sorgen sich andere um die Hygiene- und Abstandsauflagen. Können die überhaupt eingehalten werden? Und bis wann geht die Saison dann überhaupt - schließlich fehlen ja zwei ganze Monate?! Antworten gibt's in dieser Ausgabe! Außerdem sprechen wir mit Bischof Peter Kohlgraf aus Mainz über die wieder erlaubten Gottesdienste und wir berichten von einer millionenschweren Überraschung, die ein Krankenhaus in England bekommen hat. Wer dafür verantwortlich ist und wieso die so wertvoll ist? Einschalten!