Seit zwei Uhr heute Morgen steht die Corona-Warn-App zum Download bereit, ein paar Stunden später ist sie offiziell in Berlin vorgestellt wurden. Es wurde lange diskutiert, lange entwickelt und lange programmiert, bis die App an den Start gehen konnte - dennoch gibt es viele Menschen, die Bedenken haben: Wie steht es um die Datensicherheit? Was bringt die App genau? Auf welchen Smartphones läuft sie und auf welchen nicht? Ist sie die Lösung im Kampf gegen die Corona-Pandemie? Ausführliche Antworten auf all diese und viele weitere Fragen geben wir in dieser Ausgabe!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
592 Folgen
-
Folge vom 16.06.202051 - Die neue Corona-Warn-App
-
Folge vom 15.06.202050 - Kommt bald ein Corona-Impfstoff?Mit 300 Millionen Euro steigt der Bund beim Tübinger Biotech-Unternehmen CureVac ein und sichert sich damit gut ein Viertel der Firmenanteile. Die Firma von Mehrheitseigner Dietmar Hopp hat bereits erste Erfolge in Sachen "Corona-Impfstoff" erzielen können. Steht die Entwicklung kurz vor dem Abschluss? Oder warum geht die Regierung diesen Schritt? Außerdem ist seit heute die Reisewarnung für viele europäische Länder aufgehoben - Grund für viele direkt in den Flieger zu steigen. Was geht ab heute wieder und wie groß war der Ansturm? Auch das Thema in der heutigen Ausgabe - und: Wir sprechen mit einem Sportökonom über den Insolvenzantrag des 1. FC Kaiserslautern. Was bedeutet dieser Schritt mitten in der Pandemie für den Traditionsverein? Ist der jetzige Zeitpunkt vielleicht sogar eine Chance für die Roten Teufel?
-
Folge vom 12.06.202049 - Der Sommerurlaub kann kommen!Ab nächster Woche hebt Deutschland die Reisewarnung für zahlreiche europäische Länder auf, der Sommerurlaub kann also stattfinden. Die heutige Ausgabe am Brückentag nutzen wir deshalb, um viele wichtige Fragen rund um den Trip in die Sonne zu klären: Wie bereiten sich die Küstenorte auf den Urlauber-Ansturm vor? Welche Hygienekonzepte gibt es dort? Wie will Rheinland-Pfalz die Urlaubssaison 2020 für sich nutzen? Worauf muss ich im Ausland achten? Und wie sieht eine corona-taugliche Reiseapotheke aus? All diese Aspekte beleuchten wir ausführlich in dieser Ausgabe.
-
Folge vom 10.06.202048 - Freie Einreise für SaisonarbeiterMonatelang mussten die Menschen an den deutschen Grenzen so einiges in Kauf nehmen: Kontrollen, lange Wartezeiten, teilweise Einreise-Verbote von Familienangehörigen oder Partnern. Ab nächster Woche werden die Binnengrenzkontrollen aufgehoben, dann gilt wieder der Normalzustand an den deutschen Grenzen. Was bedeutet das für die Saisonarbeiter aus dem Ausland? Können die Landwirte mit ihnen planen? Das klären wir in dieser Ausgabe. Außerdem nehmen wir nochmal unsere Masken unter die Lupe: Der Bonner Virologe Hendrick Streeck sieht in unserem Umgang mit dem Mund-Nase-Schutz einen "Nährboden für Pilze und Bakterien". Wo die Fehler seiner Meinung nach liegen und wie es besser laufen würde - auch das Thema in Folge 48.