„Wir alle werden uns langfristig an ein anderes Leben gewöhnen müssen". Mit dieser Aussage hat der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach in dieser Woche für Schlagzeilen gesorgt. Aber wie genau wird unser Leben aussehen, in ein, zwei Jahren? Der Politiker im Gespräch mit RPR1.-Moderator John Seegert. Außerdem: Von Alzey mal eben in den Westerwald, spazieren gehen… darf ich das noch? Wir klären auf. Und wir lernen, dass ein Studium nicht weniger anfällig für Verschwörungstheorien macht. Einschalten!

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 27.03.202009 - Unser Leben wird sich langfristig ändern
-
Folge vom 26.03.202008 - Die Erde "heilt"... durch Corona?Weniger Luftverschmutzung in Japan, klares Wasser in Venedig: „Unser Planet leckt seine Wunden, während wir alle zuhause bleiben müssen!" Interessante These, die derzeit häufig emotional im Netz diskutiert wird. Ist da was dran? Können wir aus der Krise etwas mitnehmen? Dieses und viele weitere Themen beleuchtet RPR1-Moderator John Seegert in dieser Ausgabe - einschalten!
-
Folge vom 25.03.202007 - Ansteckung beim Einkauf?Kann das Corona-Virus auf einer Verpackung überleben? Wie hoch ist das Ansteckungsrisiko im Supermarkt? In dieser Ausgabe beantworten wir EURE Fragen rund um den Einkauf im Supermarkt. Unklar ist, ob wir dort in den nächsten Monaten Spargel finden, denn tausende Erntehelfer dürfen seit heute nicht mehr einreisen - während Obst und Gemüse reif auf den Feldern wartet. Was sagt der Bauernverband? Und während viele Familien über die Duschzeiten streiten, würden viele LKW-Fahrer gerne überhaupt mal wieder duschen gehen. Sie stehen oftmals vor verschlossenen Raststätten und damit vor verschlossenen Sanitäranlagen. Wie sieht da die Lösung aus? Reinhören!
-
Folge vom 24.03.202006 - Keine Abiprüfungen, geht das?