„Wie schnell verbrauche ich eine Kilowattstunde? Wie ist die Telefonnummer meines Stromanbieters? Mit welchen Tricks kann ich möglichst viel Gas sparen?“
Früher hätten wir ein bisschen gebraucht, um diese Fragen zu beantworten – heute schmeißen wir einfach Google an und in wenigen Sekunden haben wir eine Antwort auf das meiste, was uns beschäftigt.
Was aber, wenn ich nicht nur Antworten bekommen, sondern nebenbei auch noch etwas Gutes für unseren Planeten tun könnte? Ganz ohne Aufwand und ohne Kosten? Hier kommt „Ecosia“ ins Spiel!

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 30.09.2022SPEZIAL - Ecosia: Die Suchmaschine, die Bäume pflanzt
-
Folge vom 29.09.2022Gas-Umlage gekippt, Preisbremse kommtUkraine-Krieg, Inflation, explodierende Energiepreise: Es sind sehr viele Dinge, die aktuell auf uns einprasseln und mit denen wir umgehen müssen. Zumindest für letzteres hat die Bundesregierung heute eine Lösung präsentiert: Die viel diskutierte Gas-Umlage ist vom Tisch, stattdessen kommt eine Gaspreis-Bremse. Was das nun konkret für uns Verbraucher bedeutet, ab wann die Preise für Strom und Gas wie schnell sinken - das und vieles mehr ist Thema in der heutigen Ausgabe.
-
Folge vom 27.09.2022Referenden in der Ostukraine enden heuteEs sind sehr spannende Tage im Ukraine-Krieg: Heute enden die „Referenden“ in den von Russland besetzten Gebieten - Referenden, die über einen Anschluss an Russland entscheiden sollen und die vom Westen nicht akzeptiert werden, völlig unabhängig vom Ergebnis. Wie geht es nun weiter nach diesen Wahlen? Wie viele Menschen haben an diesen Referenden teilgenommen? Unser Reporter in Moskau gibt uns einen Überblick in der heutigen Folge.
-
Folge vom 26.09.2022Sollten wir auf Weihnachtsbeleuchtung verzichten?„In diesem Winter sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass auf Weihnachtsbeleuchtung verzichtet wird!“ Mit diesem Statement hat der Chef der Deutschen Umwelthilfe, Jürgen Resch, heute bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Angesichts steigender Energiepreise also keine hellen Sterne in den Straßen? Keine bunt blinkenden Lichterketten auf den Balkonen? Über seine konkreten Forderungen spricht er mit uns in der heutigen Ausgabe.