Ein Beitrag auf der Internetseite des Bundesfamilienministeriums hat in den letzten Tagen für große Diskussionen gesorgt: Transjugendlichen wurde die Einnahme sogenannter Pubertätsblocker vorgeschlagen. Aber was genau sind diese Medikamente? Wie wirken Pubertätsblocker in unserem Körper? Für wen sind solche Medikamente geeignet? Warum sollte damit nur sehr vorsichtig umgegangen werden? Das und mehr beantworten uns zwei spannende Interviewpartner*innen.

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 25.10.2022SPEZIAL - Große Aufregung um Pubertätsblocker
-
Folge vom 09.10.2022SPEZIAL - Die Woche der Seelischen GesundheitAm 10. Oktober ist der Internationale Tag der Seelischen Gesundheit, gefolgt von einer ganzen Aktionswoche, in der auf der ganzen Welt offen über Depressionen, Angst- und Suchterkrankungen, Demenz oder Schizophrenie offen gesprochen wird. Sehr viele Menschen leiden an einer seelischen Erkrankung – die wenigsten sprechen darüber, noch weniger holen sich professionelle Hilfe, aus Angst vor Stigmatisierung, Verurteilung oder Ausgrenzung. In unserem heutigen Spezial wollen auch wir ganz offen über dieses wichtige Thema sprechen, Fragen beantworten, Infos liefern und Missverständnisse über seelische Erkrankungen aus der Welt schaffen.
-
Folge vom 06.10.2022SPEZIAL - Andauernde Proteste und Gewalt im IranEine 22-jährige Frau wird von der Sittenpolizei festgenommen, wegen ihres angeblich „umislamischen Outfits“ - kurze Zeit später ist sie tot. Dieser Fall sorgt seit Mitte September für schwere Unruhen und Proteste im Iran. Die Demonstranten werfen der Moralpolizei vor, Gewalt gegen die junge Frau angewendet zu haben und für ihren Tod verantwortlich zu sein. Die Polizei weist das zurück. Tausende Menschen gehen nun seit drei Wochen im ganzen Land auf die Straße um gegen den Kurs der Regierung sowie gegen den Kopftuchzwang zu demonstrieren. Über die aktuellen Ereignisse berichtet uns heute Susan Zare, Moderatorin und Journalistin mit deutsch-iranischem Hintergrund.
-
Folge vom 05.10.2022Wie wahrscheinlich ist der Einsatz von Atomwaffen in der Ukraine?Seit über 22 Jahren ist Wladimir Putin nun schon der mächtigste Mann Russlands. Doch im Zuge seines Krieges gegen die Ukraine muss er zusehen, wie sein Lebenswerk Stück für Stück zerfällt. Je mehr Rückschläge die russische Armee in der Ukraine erleidet, umso lauter werden seine Drohungen, Atomwaffen einzusetzen. Wie ernst muss man diese Drohungen nehmen? Wie wahrscheinlich ist der Einsatz nuklearer Waffen? Und wie sollte der Westen angesichts dieser Drohungen reagieren? Das erläutert uns der Politikwissenschaftler und Osteuropa-Experte Prof. Dr. Gerhard Mangott in der heutigen Podcast-Folge.