Immer mehr Familien stehen vor der Herausforderung, zwei Mahlzeiten gleichzeitig auf den Tisch zu zaubern - eine mit Fleisch, eine ohne.
12 Prozent der Deutschen verzichten laut einer aktuellen Studie zum großen Teil oder komplett auf den Konsum von Fleisch, Tendenz weiter steigend.
Was macht Fleischkonsum mit unserem Körper? Wie viel Fleisch ist noch gesund?
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
582 Folgen
-
Folge vom 27.09.2023Was macht Fleischkonsum mit unserem Körper?
-
Folge vom 15.08.2023Tabuthema LipödemLipödem - ein Thema das mit unglaublich vielen Klischees behaftet ist und über das viel zu selten gesprochen wird. Mit unserer neuen Podcast-Ausgabe wollen wir das ändern.
-
Folge vom 04.08.2023Die Sonne lacht... zumindest für unsere WälderDie zweite Ferienwoche ist fast rum - doch viele Kinder und Jugendliche werden sich ihre freien Tage sicherlich anders vorgestellt haben: Regen am Fließband, statt im Freibad wird die Zeit oftmals zuhause vor dem Fernseher oder der Konsole verbracht. Doch so sehr viele sich über das Wetter ärgern, für unsere Natur scheint gerade die Sonne: Nach wochenlanger Trockenheit sind die Regenfälle aktuell ein absoluter Segen für unsere Wiesen und Wälder. In dieser Ausgabe sprechen wir mit Michael Schimper vom Forstamt Gerolstein über die positiven Auswirkungen des Regens, wie lange die Waldböden von den Niederschlägen zehren können und warum auch der Borkenkäfer nun wieder vermehrt zittern muss.
-
Folge vom 28.07.2023Ist unser Schulunterricht noch zeitgemäß?Aufwändige Gedichtsanalysen, komplexe Kurvendiskussionen und schweißtreibende Coopertests – mit diesen und vielen weiteren Themen beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler tagtäglich. Ist das aber der richtige Stoff, der unsere Kinder auf das Leben nach der Schule vorbereitet? Ist der Schulstoff noch zeitgemäß? Brauchen wir ein flächendeckendes Unterrichtsfach "Glück"?