Pandemie, Inflation, Krieg – in diesen Zeiten ist es schwer eine wirklich sichere und lohnende Geld-Anlage zu finden. Soll ich in Immobilien investieren? Oder mein Geld doch lieber zur Bank bringen? Wie sieht’s mit Aktien aus? Mit Sparplänen? Mit ETFs? Was ist das überhaupt?
Fragen über Fragen, die enorm wichtig geworden sind – und die wir heute umfassend beantworten, mit Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur des Geld-Ratgebers „Finanztip“.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
587 Folgen
-
Folge vom 20.03.2022SPEZIAL - Sicher (Geld) anlegen in stürmischen Zeiten
-
Folge vom 19.03.2022SPEZIAL - Der ADAC gibt Tipps zum Sprit sparen!Die Jacht im Hafen von Monaco, die Flasche Champagner im Privatjet nach Mauritius oder die Finca auf Ibiza – das alles sind Dinge, die wir vor einigen Wochen noch als Luxus bezeichnet haben. Inzwischen gehört aber wohl eine komplette Tankfüllung zu diesen Luxusgütern dazu :-) Die Spritpreise steigen aktuell zwar nicht mehr, bewegen sich aber weiter auf einem immens hohen Niveau, irgendwo zwischen 2,10 € und 2,50 €. Viele steigen deshalb auf Bus oder Bahn um, bilden Fahrgemeinschaften oder – wenn es bald wärmer wird ist auch das Fahrrad eine Alternative. Doch gerade in ländlicheren Regionen sind viele Menschen auf das Auto angewiesen und damit auch auf einen vollen Tank. Wie kann ich also Sprit sparen?
-
Folge vom 18.03.2022Putin lobt russische Armee für "heldenhaften Einsatz"Es waren Bilder, die im absoluten Gegensatz zu dem stehen, was die Ukraine tagtäglich erlebt: Vor zehntausenden Russinnen und Russen lobte Kremlchef Wladimir Putin den „heldenhaften Einsatz“ der russischen Armee bei ihrer „militärischen Spezial-Operation“ in der Ukraine. Wer da gejubelt hat, wer die Menschen im Moskauer Stadion waren und warum die Übertragung der Rede urplötzlich abgebrochen ist – das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Folge!
-
Folge vom 17.03.2022Viel Kritik von Ukraines Präsident Selenskyj im Deutschen Bundestag„Russland führt Krieg in der Ukraine – und alle gucken zu - Das jedenfalls ist der Eindruck, den die ukrainische Regierung derzeit hat. Präsident Selenskyj war heute per Video im Deutschen Bundestag zugeschaltet, hat dort um Hilfe gebeten und den Westen kritisiert. Was er fordert und wieso es nach seiner Rede Streit unter den Abgeordneten gab? Wir fassen euch die wichtigsten Infos zusammen. Außerdem sprechen wir mit einer Russin aus der Nähe von Heidelberg, die eine ukrainische Familie bei sich aufgenommen hat.