Tag 42 des Krieges in der Ukraine – und während sich die russischen Truppen aus dem Raum Kiew zurückgezogen und ein Massaker hinterlassen haben, gingen die Kämpfe heute in anderen Teilen des Landes unvermindert weiter. Die Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha waren heute Thema im Bundestag, bei der Regierungsbefragung von Kanzler Scholz. Die wichtigsten Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg fassen wir euch in der heutigen Folge zusammen
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
587 Folgen
-
Folge vom 06.04.2022Scholz äußert sich zu Gräueltaten von Butscha
-
Folge vom 05.04.2022EU-Kommission plant neue Sanktionen gegen RusslandNach den Gräueltaten in der ukrainischen Butscha reagiert die EU-Kommission nun mit weiteren Sanktionen gegen Russland: Unter anderem soll der Import von russischer Kohle gestoppt werden. Was sich die EU-Kommission von diesen neuen Strafmaßnahmen erhofft, erläutern wir in der heutigen Ausgabe.
-
Folge vom 04.04.2022Bilder aus Butscha schockieren die ganze WeltDas mutmaßliche Kriegsverbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha sorgt für weltweites Entsetzen: Hunderte Zivilisten wurden dort getötet – angeblich von russischen Truppen. Wie der Kreml auf diese Anschuldigungen reagiert, was die Bevölkerung zu diesen Gräueltaten sagt und ob bald weitere Kriegsverbrechen ans Licht kommen? Unser Reporter in Moskau gibt seine Einschätzung im Podcast.
-
Folge vom 01.04.2022Der Wochenend-Einkauf wird vielerorts teurer!Beim Wochenendeinkauf könnte der Eine oder die Andere eine böse Überraschung an der Supermarkt-Kasse erleben: Die Preise für viele Lebensmittel sind stellenweise in die Höhe geschossen, der Discounter ALDI Nord hat die Preise deutlich angehoben. Die Erfahrung zeigt: Sobald ALDI an den Preisen schraubt, ziehen andere Unternehmen oftmals nach. Wie teuer die Lebensmittel nun werden, woran diese Entwicklung liegt und welche gravierenden Folgen das für die Tafeln in Rheinland-Pfalz hat – das erläutern wir in dieser Ausgabe.