Bundeskanzler Olaf Scholz gerät mehr und mehr unter Druck. Mit der Zunahme der russischen Angriffe im Osten der Ukraine werden die Forderungen immer lauter, nun doch schwere Waffen an Kiew zu liefern. Das fordern außer dem ukrainischen Botschafter in Deutschland auch die Parteien der Ampel-Koalition. Was spricht dafür und was dagegen? Was kann und will Deutschland liefern? Außerdem explodieren die Spritpreise – und das in ganz Europa! Italien tritt vor und verhängt jetzt erste Maßnahmen.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
587 Folgen
-
Folge vom 20.04.2022Streit um Waffenlieferungen in die Ukraine
-
Folge vom 19.04.2022Russland beginnt angeblich Offensive in der Ost-UkraineSeit einigen Tagen wird die russische Offensive gegen den Osten der Ukraine erwartet. Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj hat die ‚Schlacht um den Donbass‘ jetzt begonnen. RPR1. Reporter Roman Schell ist vor Ort in der Ukraine und berichtet, wie die derzeitige Lage in der Ukraine ist. Neben dem Krieg sorgt auch Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für Schlagzeilen. Er rechne im Herbst mit einer sogenannten ‚Killervariante‘, welche ansteckend wie Omikron und tödlich wie Delta sein könne. Wie sehen das andere Experten? Müssen wir mit einer solchen Variante rechnen?.
-
Folge vom 14.04.2022Militante Chatgruppe mit Kopf in der Pfalz wollte Lauterbach entführenEs ist ein Fall, der heute bundesweit für Schlagzeilen sorgt: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sollte entführt werden! Darüber hinaus sollte das deutsche Stromnetz lahmgelegt, das politische System der Bundesrepublik gestürzt werden. Von wem? Von den „Vereinten Patrioten“, wie sie sich selbst nennen, einer militanten Chatgruppe, deren Kopf in Neustadt an der Weinstraße wohnte. Wie weit die Gruppe mit ihrem Plan war, ob das alles wirklich so hätte ablaufen können – das fassen wir euch heute zusammen.
-
Folge vom 13.04.2022Absage für Steinmeier-Reise nach Kiew sorgt für Wirbel