Egal ob Sprit, Heizöl oder Gas: Seit Wochen gehen die Energiepreise konstant nach oben! Das Entlastungspaket der Ampel-Regierung soll immerhin ein wenig Abhilfe schaffen, doch auch jeder und jede Einzelne kann mit vielen kleinen Tricks schon eine Menge Energie und damit auch bares Geld sparen! Wir sprechen in dieser Ausgabe mit Hans Weinreuter, Experte für Energiesparen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.

Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
557 Folgen
-
Folge vom 28.03.2022SPEZIAL - Wie kann ich effizient Energie sparen?
-
Folge vom 25.03.2022Russland nennt offizielle Zahlen über tote SoldatenZum ersten Mal seit Anfang März hat die russische Führung Zahlen über tote und verletzte Soldaten veröffentlicht. Bei der „Spezialoperation“ in der Ukraine seien mehr als 1.300 russische Soldaten getötet worden und rund 3.800 verletzt. Experten gehen in Wirklichkeit aber von deutlich höheren Zahlen aus. Wie diese Angaben zu bewerten sind und wie die russische Bevölkerung auf die Zahlen reagiert – das und mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
-
Folge vom 24.03.2022Könnte Russland tatsächlich Chemiewaffen einsetzen?Vor exakt einem Monat hat Russlands Präsident Putin mit seiner Armee die Ukraine angegriffen. Seither tobt ein brutaler Krieg mit Raketenangriffen – nicht nur auf militärische Einrichtungen, sondern auch auf Wohnhäuser, Kliniken und Kinderheime. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wächst im Westen mehr und mehr die Sorge, dass Putin auch Chemiewaffen in der Ukraine einsetzen könnte. Wie realistisch ist dieses Szenario? Und wie würde die NATO auf einen solchen Einsatz reagieren? Das und vieles mehr ist heute Thema in unserem Podcast.
-
Folge vom 23.03.2022EU, NATO und die G7-Staaten treffen sich zu GesprächenHeute vor genau einem Monat hat Russlands Präsident Putin die beiden selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk offiziell anerkannt - und damit den Grundstein für die Angriffe auf die Ukraine gelegt, die nur wenige Stunden nach dieser Entscheidung starteten. Seither haben viele Menschen ihr Leben verloren - die, die fliehen konnten, blicken in eine sehr ungewisse Zukunft. Morgen soll es erneut zahlreiche Gipfeltreffen geben, um den Krieg in der Ukraine am Verhandlungstisch zu beenden - was von diesen Gesprächen zu erwarten ist? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Folge!