Ein turbulentes Jahr liegt hinter uns, mit Krisen, Krieg, Inflation, Corona - und natürlich dem Klimawandel. Wenn wir uns an den vergangenen Sommer erinnern, denken wir sofort an wochenlangen Sonnenschein, blauen Himmel und keinen Tropfen Regen. Was für uns perfekte Bedingungen für Schwimmbadbesuche und Grillabende waren, hat unsere Natur ganz schön in Mitleidenschaft gezogen - insbesondere unsere Wälder.
In der heutigen Folge fragen wir: Wie geht es unseren rheinland-pfälzischen Wäldern aktuell? Wie gut sind sie für die Herausforderungen des Klimawandels gerüstet? Wie gefährlich kann der Borkenkäfer werden? All diese Fragen beantwortet uns Harald Egidi, Chef des Nationalparkamtes Hunsrück-Hochwald, der auch einen Ausblick gibt, welche Projekt im einzigen Nationalpark in Rheinland-Pfalz anstehen.
                
                
            Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
        648 Folgen
    
    - 
    Folge vom 30.12.2022Wie geht es den rheinland-pfälzischen Wäldern?
 - 
    Folge vom 28.12.2022Wenn die Liebe zum Beruf krank machtWenn man seinen Job nicht nur des Geldes wegen ausübt, sondern aus Leidenschaft, dann ist das wohl der berufliche Hauptgewinn. Was aber, wenn diese Leidenschaft am Ende krank macht? Das hat Lars Müller erlebt, er war bis vor einigen Monaten Notfall-Pfleger in einer leitenden Funktion – bis ihn ein Burn-Out buchstäblich von den Beinen holte. Warum ihn sein Job letztlich krank gemacht hat, wie schwer der Weg raus aus der Klinik, hin zu sich selbst war – die ganze Geschichte erzählt er uns in der ersten Folge unserer brandneuen Serie „Menschen in Rheinland-Pfalz“ hier im Podcast!
 - 
    Folge vom 08.12.2022Der bundesweite Warntag 2022Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im vergangenen Jahr wurde deutlich: Das Warnsystem für Katastrophen, Krisen und Notfälle muss dringend verbessert werden. Dazu soll Cell-Broadcast beitragen - ein Warnsystem, das über die Mobilfunknetze läuft. Heute wurde es im Rahmen des bundesweiten Warntages getestet. Wie es geklappt hat, was ihr tun könnt, wenn ihr die Meldung NICHT bekommen hat und wie wir von RPR1 diesen Warntag im Sinne der Barrierefreiheit unterstützt haben – das und mehr hörst Du in unserer neuen Ausgabe!
 - 
    Folge vom 02.12.2022Die Angst im Dunkeln: Wie komme ich sicher nach Hause?„Wenn ich nachts allein nach Hause laufe, fühle ich mich nie sicher“. Diese Worte von unserer Redakteurin Kathi können sicherlich sehr viele Frauen nachvollziehen, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit. In dieser Podcast-Ausgabe greifen wir dieses wichtige Thema ausführlich auf, sprechen über persönliche Erfahrungen, geben Tipps und Tricks, wie sich Frauen UND Männer verhalten können und welche Möglichkeiten Menschen haben, die Opfer von Übergriffen wurden.
 
