Angefangen mit einer geliehenen Orgel in einem Wormser Jugendclub, über verschiedene Projekte bis hin zu einer der erfolgreichsten Cover-Bands Europas: Es gibt wohl kaum eine Bühne, auf der Michael Zai aus Worms noch nicht gestanden hat. Jetzt feiert er sein 50-jähriges Bühnenjubiläum! 
Im Rahmen unserer Serie „Menschen in Rheinland-Pfalz“ erzählt er über die Highlights und Tiefpunkte seiner Karriere, die Wichtigkeit von dauerhaften Weggefährten und in welchen Momenten er auch nach dieser langen Zeit immer noch Gänsehaut auf der Bühne bekommt.
                
                
            Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
        648 Folgen
    
    - 
    Folge vom 27.01.2023Vom Jugendclub zur Europa-Tournee
 - 
    Folge vom 20.01.2023Steigende Sicherheitsauflagen: das Ende der Straßenfastnacht?„Wenn Corona rum ist, dann feiern wir, daß die Schwarte kracht“ - so ein Satz, den wir Pandemie-Geschädigten fast alle schon mal gehört oder sogar schon gesagt haben. So, und was ist jetzt mit Feiern? Fastnachter und Karnevalisten in Rheinland-Pfalz WOLLEN Vollgas geben in der Kampagne ohne Auflagen – und können oft nicht, weil sie es nicht bezahlen können. Hintergrund sind neue Vorschriften für die Sicherheit bei Veranstaltungen, konkret: Änderungen im so genannten Polizei- und Ordnungsbehördengesetz. Was steht genau drin in diesem Gesetz? Was heißt das für die Fastnachtsvereine, die Kommunen und alle sonstigen Veranstalter im Land? Was sagt die Landesregierung zu der Kritik?
 - 
    Folge vom 04.01.2023Mit Glück und Zufriedenheit ins neue JahrDas neue Jahr ist gerade angebrochen, wir hoffen, dass es ein ruhiges, entspannters aber vor allem gesundes und glückliches werden wird! Nur wie schaffe ich das? Wie kann ich dafür sorgen, dass Probleme, Sorgen und Ängste aus 2022 wirklich in der Vergangenheit bleiben und ich im neuen Jahr zu mehr Glück und Zufriedenheit komme? Tipps und Tricks gibt uns heute eine Frau, die sich dieses Thema zur Lebensaufgabe gemacht hat: Gina Schöler, die Ministerin für Glück und Wohlbefinden!
 - 
    Folge vom 01.01.2023Eine emotionale Reise zur ukrainischen GrenzeDer Ukraine-Krieg im Februar des vergangenen Jahres und die daraus resultierenden Entwicklungen haben die Welt in eine tiefe Krise gestürzt – aber auch eine gigantische Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Einer der Helfer ersten Stunde war und ist unser „Rocker vom Hocker“, Sven Hieronymus: Er ist wenige Tage nach Ausbruch des Krieges mit einem Freund an die polnisch-ukrainische Grenze gefahren, und hat eine schwer traumatisierte Familie mit nach Mainz genommen. Über diese sehr emotionale Fahrt, in welchen Situationen er richtig berührt war und was letztlich der ausschlaggebende Punkt für die Gründung seines Vereins „Nicht reden. Machen. e.V.“ war – das erzählt er heute im Rahmen unserer Serie „Menschen in Rheinland-Pfalz“ hier im Podcast.
 
