Ein krankes Herz wird entnommen, ein neues, gesundes Herz wird eingesetzt:
Tamara und Lukas haben ihre Geschichten hier im Podcast ihre Geschichten erzählt, wie sie dank einer Herztransplantation ein „Bonus-Leben“ leben dürfen. Doch wie läuft ein solcher Eingriff genau ab? Was passiert in den Minuten, in denen ich quasi „herzlos“ bin? Wie wird das neue Herz zum Schlagen gebracht? Und was ist dran an der Angst, dass Menschen mit Organspendeausweis bei einem Unfall früher aufgegeben werden?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet uns heute Prof. Dr. med. Philip Wenzel, der stellvertretende Direktor der Kardiologie I im Uniklinikum Mainz.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
648 Folgen
-
Folge vom 03.06.2023Wie läuft eine Herztransplantation genau ab?
-
Folge vom 03.06.2023Gibt es ein "zu alt" für die Organspende?Aktuell leben in Deutschland rund 8.500 Menschen, die auf ein Spenderorgan warten. Doch dieser Bedarf kann bei weitem nicht gedeckt werden. Darum wollen wir mit unserer großen Initiative für mehr Organspende „1.000 RPR1.Herzen für Rheinland-Pfalz“ auf dieses wichtige Thema aufmerksam machen! Heute sprechen wir mit Anabel Becker von der Stiftung Organspende Rheinland-Pfalz über die Organspendebereitschaft im Land, welche Voraussetzungen Spender erfüllen müssen und, ob ich auch zu alt für eine Organspende sein kann.
-
Folge vom 11.05.2023Die Lehren des Shaolin - Der Weg zum Glück?Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation - wir leben in sehr turbulenten Zeiten, die uns eine ganze Menge abverlangen. Immer mehr Menschen suchen deshalb nach Halt, nach einem Anker, der ihnen Halt geben kann, egal, was eben gerade so passiert. „Dieser Fels in der Brandung, dieser unerschütterliche Kern, liegt bereits in jedem von uns“, sagt Meister Shi Heng Yi, Leiter des Shaolin Temple Europe in Otterberg bei Kaiserslautern. „Dieser Kern muss nur gefunden werden, dann kann Dich nichts mehr erschüttern!“
-
Folge vom 11.05.2023Die mysteriöse Krankheit ME/CFS"Ich habe Schweiß am ganzen Körper, fühle mich ständig schlapp. Ich habe Kreislaufprobleme, Herz-Rhythmus-Störungen, Atemnot. Zeitweise geht es mir körperlich so schlecht, dass ich manchmal sogar Angst habe zu sterben". Dieser Erfahrungsbericht stammt aus einem Forum, in dem über die Krankheit "ME/CFS" diskutiert wird. Doch allzu viel weiß man noch gar nicht, oftmals kann die Krankheit lediglich über die Symptome diagnostiziert werden. Zum internationalen ME/CFS-Tag am 12. Mai wollen wir ausführlich über die Erkrankung sprechen: Wann weiß ich, dass ich betroffen bin? Welche Auslöser für die Krankheit gibt es? Wie sehen Therapiemethoden aus? Antworten gibt uns in der heutigen Folge Dr. Isabelle Greber aus Boppard!
