Sonne ohne Ende und Temperaturen über 30 Grad: In Deutschland ist es richtig heiß geworden! Heute ist davon schon sehr viel zu spüren, aber: Morgen kommen noch mal ein paar Grad obendrauf! RPR1. Wetterexperte Dominik Jung spricht sogar vom ‚heißesten Tag der Woche‘ für Rheinland-Pfalz. Wie verhält man sich an so einem Tag? Zu welcher Stunde ist die Höchsttemperatur erreicht? Was können wir tun, um einen kühlen Kopf zu bewahren?
Das und mehr hört ihr in unserer heutigen Podcast-Ausgabe!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
582 Folgen
-
Folge vom 18.07.2022Hitzewelle in Rheinland-Pfalz
-
Folge vom 14.07.2022Ein Jahr nach der großen FlutIn der Nacht vom 14. auf den 15 Juli 2021 geschah die wohl größte Naturkatastrophe der jüngeren deutschen Geschichte. Über 180 Tote, unzählige zertrümmerte Häuser und Autos, zerstörte Dörfer und vor allem, eine Menge Existenzen, die in Sekundenschnelle verloren gingen. Vor genau einem Jahr überkam den deutschen Westen eine riesige Flut. Wie ging es den Menschen damals, einen Tag nach der Katastrophe? Wie hat sich der Albtraum abgespielt? Wie verlief der Wiederaufbau? Kam genug Hilfe an? Und wie ist der Status Quo? Das und mehr hört ihr in unserer heutigen Spezial-Ausgabe!
-
Folge vom 12.07.2022Diskussionen über Gas, Freude über große SpendeAuch wenn bei den aktuellen Temperaturen draußen niemand ans „Frieren“ denkt, machen sich viele Menschen in Rheinland-Pfalz große Sorgen. Seit gestern fließt kein Gas mehr aus Russland über die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland. Ob das Gas in ein paar Wochen wieder fließen wird, weiß noch keiner. Deshalb wollen viele Deutsche die Sache nun selbst in die Hand nehmen: Weg vom Gas! Wie viele Rheinland-Pfälzer wollen ihre Heizungen aktuell umrüsten? Sind die Installateure schon ausgelastet? Was können wir selbst tun, auch wenn die Heizung noch nicht umgerüstet ist? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Ausgabe!
-
Folge vom 11.07.2022Wird uns das Gas bald dauerhaft abgestellt?Was vor einigen Monaten eine ganz normale Pipeline-Wartung war, sorgt heute für große Angst: Wegen planmäßiger Wartungs- und Reparaturarbeiten ist heute Morgen die Gas-Leitung Nord Stream 1 für zehn Tage stillgelegt worden. Deswegen fließt seit aktuell kein Gas mehr von Russland nach Deutschland. Die große Sorge ist, dass das auch nach den abgeschlossenen Arbeiten zum Dauerzustand werden könnte. Deutet schon irgendwas darauf hin, dass Moskau die Gaslieferungen nach der Wartung dauerhaft einstellt? Die Nord Stream 2 ist bereits fertig – könnte diese Leitung in Betrieb genommen werden? Welche Alternativen gibt es sonst noch? Das und mehr hört ihr in der heutigen Podcast-Ausgabe.