Auch seine Wimbledon-Glücks-Krawatte hat am Ende nix gebracht: Boris Becker muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Im Prozess wegen Insolvenzverschleppung hat die vorsitzende Richterin vor etwas mehr als einer Stunde das Strafmaß verkündet - kurz darauf hat sich der frühere Tennisprofi direkt auf den Weg in die Zelle gemacht.
Er hatte gehofft und gebangt - aber so sehr überraschend scheint dieses Urteil für ihn nicht gekommen zu sein. Warum? Das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Folge!
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
650 Folgen
-
Folge vom 29.04.2022Boris Becker muss ins Gefängnis
-
Folge vom 28.04.2022Zustimmung für Antrag zu WaffenlieferungenLange wurde diskutiert und beraten über Waffenlieferungen an die Ukraine. Doch so langsam scheint es mehr und mehr Einigkeit über dieses brisante Thema zu geben. Ampel und Union haben heute einen gemeinsamen Antrag im Bundestag eingebracht, dem die Abgeordneten auch zugestimmt haben - doch das lief natürlich nicht ohne Streit. Was genau in diesem Antrag steht, welche Waffen Deutschland nun nach Kiew liefern wird und wie harmonisch Ampel und Union in dieser Frage tatsächlich zusammen arbeiten – das und vieles mehr hört ihr in der heutigen Ausgabe!
-
Folge vom 27.04.2022Bundeskabinett einigt sich auf EntlastungspaketWeil Polen und Bulgarien ihre Gaslieferungen aus Russland nicht in Rubel bezahlen wollen, macht der Kreml Ernst und dreht den beiden Staaten den Gashahn zu. Was bedeutet das für uns hier in Deutschland? Kann das auch uns bald passieren? Darüber sprechen wir in der heutigen Ausgabe, genau wie über das Entlastungspaket, auf das sich das Bundeskabinett heute verständigt hat. Wie es genau aussieht, wie viel Geld wir wodurch sparen oder zurück kriegen sollen, fasen wir ebenfalls heute zusammen.
-
Folge vom 26.04.2022Ukraine-Kriegsrat auf US-Airbase RamsteinAls ein „historisches Treffen“ hat US-Verteidigungsminister Austin die heutigen Gespräche auf der Airbase im westpfälzischen Ramstein bezeichnet. Vertreter aus insgesamt 40 Staaten sind auf dem Stützpunkt zusammengekommen, um über das weitere Vorgehen im Ukraine-Krieg zu beraten. Was genau steht auf der Agenda? Wird es weitere Waffen für die Ukraine geben? Wenn ja, welche und von wem? Über all das sprechen wir in der heutigen Ausgabe.
