Frankreich wählt Emmanuel Macron erneut zum Präsidenten und Europa atmet auf: Die Nationalistin und EU-Skeptikerin Marine Le Pen konnte sich in der gestrigen Stichwahl nicht gegen den Amtsinhaber durchsetzen. Macron selbst freute sich zwar sehr über seine Wiederwahl, gestand sich aber auch ein, dass viele Französinnen und Franzosen ihn nur gewählt haben, um Le Pen zu verhindern. Was er nun angehen will, wie seine Pläne aussehen, das Volk zu vereinen und welche Herausforderungen vor ihm liegen, hört ihr in der heutigen Ausgabe.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
650 Folgen
-
Folge vom 25.04.2022Emmanuel Macron bleibt Präsident von Frankreich
-
Folge vom 22.04.2022Tausende getötete Zivilisten in Massengräbern nahe Mariupol?Neue Satellitenaufnahmen aus der Ukraine sorgen heute weltweit für Schlagzeilen: Die Bilder zeigen angeblich Massengräber in der Nähe von Mariupol. Die örtlichen Behörden sprechen von Völkermord und rufen die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf. Bundeskanzler Olaf Scholz gerät derweil weiterhin unter Druck: Werden nun schwere Waffen an die Ukraine geliefert? Schon nächste Woche soll es zu einem Treffen der Verteidigungsminister auf der US-Airbase in Ramstein kommen.
-
Folge vom 21.04.2022Ukrainische Hafenstadt Mariupol angeblich unter russischer KontrolleRussland hat nach eigenen Angaben die Hafenstadt Mariupol eingenommen. Das dortige Stahlwerk, in dem sich viele Hundert ukrainische Kämpfer und Zivilisten verschanzt haben, sei allerdings noch nicht unter russischer Kontrolle. Was bedeutet das für alle Menschen, die sich in dem Werk befinden? Und wie ist die Situation in anderen umkämpften Gebieten? Außerdem haben Joko und Klaas in ihrer gestrigen Kurzsendung über den Krieg in der Ukraine gesprochen – und zwar mit der ukrainischen Band ‚Selo i Ludy‘.
-
Folge vom 20.04.2022Streit um Waffenlieferungen in die UkraineBundeskanzler Olaf Scholz gerät mehr und mehr unter Druck. Mit der Zunahme der russischen Angriffe im Osten der Ukraine werden die Forderungen immer lauter, nun doch schwere Waffen an Kiew zu liefern. Das fordern außer dem ukrainischen Botschafter in Deutschland auch die Parteien der Ampel-Koalition. Was spricht dafür und was dagegen? Was kann und will Deutschland liefern? Außerdem explodieren die Spritpreise – und das in ganz Europa! Italien tritt vor und verhängt jetzt erste Maßnahmen.
