Anne Spiegel ist nicht mehr Bundesfamilienministerin. Sie war insbesondere wegen eines vierwöchigen Familienurlaubs unmittelbar nach der Flutkatastrophe im vergangenen Juli immer mehr unter Druck geraten. Wir fassen euch heute die Reaktionen auf ihren Rücktritt zusammen – sowohl aus der Politik, aus der Bevölkerung, aber auch von einem Helfer, der im Ahrtal mit angepackt hat, während Frau Spiegel im Erholungsurlaub war.
Regionales
Eine Frage noch Folgen
In „Eine Frage noch“ gehen wir den spannendsten Geschichten auf den Grund! Die Moderatorinnen und Moderatoren der Radiosender RADIO REGENBOGEN, ROCKFM, RPR1. und bigFM treffen prominente Gäste, inspirierende Persönlichkeiten und Experten aus verschiedensten Bereichen – von Musik und Entertainment über Sport und Politik bis hin zu Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei wird nicht nur das Offensichtliche gefragt, sondern auch das, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Persönlich, überraschend und tiefgründig – ein Interview-Podcast der Audiotainment Südwest mit den Fragen, die wirklich zählen.
Folgen von Eine Frage noch
650 Folgen
-
Folge vom 11.04.2022Anne Spiegel zieht Konsequenzen
-
Folge vom 08.04.2022Von der Leyen zu Besuch in der UkraineErneut gehen grausame Bilder von Tod und Verwüstung in der Ukraine um die Welt – diesmal betroffen: Die Stadt Kramatorsk im Osten des Landes. Bei einem Raketenangriff auf einen Bahnhof sind dort heute fast 40 Menschen getötet und rund 100 verletzt worden. Hunderte Personen hatten an dem Bahnhof auf ihre Evakuierung gewartet – sie wollten von dort in sichere Gebiete im Land verreisen. Unterdessen ist EU-Kommissionschefin von der Leyen heute zu einem Besuch in der Ukraine eingetroffen, um unter anderem Präsiden Selenskyj zu treffen. Worum es bei dem Gespräch geht, ob die EU weitere Waffen liefern wird – großes Thema in der heutigen Ausgabe
-
Folge vom 07.04.2022Bundestag stimmt gegen Corona-Impfpflicht ab 60Es ist ein herber Schlag für die Befürworter der Corona-Impfung: Eine Impfpflicht ab 60 wird es nicht geben. Im Bundestag haben heute 378 Abgeordnete gegen den entsprechenden Antrag aus Reihen der Ampel-Koalition gestimmt – nur 296 waren dafür. Auch alle anderen Anträge, die heute eingebracht wurden, sind krachend gescheitert. Warum es, trotz der aktuell hohen Infektionszahlen, zu diesem Ergebnis kam, wie die Reaktionen ausfallen und was das nun für den kommenden Herbst bedeutet? All das fassen wir in der heutigen Ausgabe zusammen.
-
Folge vom 06.04.2022Scholz äußert sich zu Gräueltaten von ButschaTag 42 des Krieges in der Ukraine – und während sich die russischen Truppen aus dem Raum Kiew zurückgezogen und ein Massaker hinterlassen haben, gingen die Kämpfe heute in anderen Teilen des Landes unvermindert weiter. Die Gräueltaten in der ukrainischen Stadt Butscha waren heute Thema im Bundestag, bei der Regierungsbefragung von Kanzler Scholz. Die wichtigsten Entwicklungen rund um den Ukraine-Krieg fassen wir euch in der heutigen Folge zusammen
