In dieser Episode geht es um Sextoys, die im Sexshop nicht neben den üblichen Vibratoren, Dildos oder Masturbatoren zu finden sind. Die Künstlerin und Aktivisin Margrit Barner hat einen Cervix-Dildo entwickelt, nachdem sie im Internet zufällig über das Thema Gebärmutterhals-Stimulation gestolpert ist. Sie spricht unter anderem darüber, was das besondere an Cervix-Orgasmen ist und warum man dafür nicht unbedingt einen speziellen Dildo braucht.
Die Designerin Juliane Kühr hat gerade einen Preis für ihre Bachelor-Arbeit bekommen, bei der sie ein Sextoy-Set designt hat, das die Selbst-Insemination einfacher und sinnlicher gestalten soll. Unsere Korrespondentin Anke Schaefer hat Juliane Kühr getroffen und erklärt, wie das Set funktioniert.
#Sexspielzeug #Sextoy #Sextoys #Cervix #Orgasmus #Gebärmutterhals #Stimulation #Dildo #SelbstInsemination**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Margit Barner spricht über Cervix-Orgasmen00:09:15 - Anke Schaefer spricht über das Inseminations-Sextoy von Juliane Kühr00:15:50 - Margrit Barner spricht über ihren Cervix-Dildo00:22:30 - Milan spricht im Liebestagebuch über seine offene Beziehung und bald Ehe**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Sextoys und Sexspielzeuge für Männer: Penisringe, Vibratoren, Analplugs**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova Folgen
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.
Folgen von Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 27.10.2023Sextoys mal anders - Von Cervix-Dildos bis Inseminations-Sets
-
Folge vom 20.10.2023Liebe - Liv Strömquist, wie verlieben wir uns heute?Menschen lieben und verlieben sich im Zeitalter von Dating Apps anders, meint Liv Strömquist und geht dem in ihrer Graphic Novel "Ich fühl's nicht" nach. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Liv Strömquist über ihre Graphic Novel "Ich fühl's nicht"00:03:10 - Ausschnitt aus dem Hörspiel "Ich fühl's nicht" (Deutschlandfunk Kultur)00:05:30 - Wie Dating-Apps unsere Liebesbeziehungen verändern00:09:35 - Liv über emotionale Distanziertheit von Männern in heteronormativen Beziehungen00:14:00 - Wie der Kinderwunsch mit der Zeit auf Frauen übergegangen ist00:20:00 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von einem Urlaubsflirt – kurz nach seiner Verlobung**********Zusätzliche InformationenHier geht's zum Pop-Hörspiel "Ich fühl's nicht" von Deutschlandfunk Kultur**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Selbstwert: Wenn wir mit Online-Dating unser Ego pushen wollenDatingshows: Warum wir Liebe im TV feiern Online-Dating: Wie ehrlich unser Profil sein sollte**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 13.10.2023Katholische Sexuallehre - zwei Schritte vor, zwei Schritte zurück?Mara Klein hat katholische Theologie und Englisch studiert. Er*sie war Teil von "Out in Church" und dem sogenannten synodalen Weg der katholischen Kirche – als einzige non-binäre, queere Person bei diesen Reformgesprächen. In dieser Einen Stunde Liebe zieht Mara Bilanz.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 06.10.2023Herzschmerz - Wie wir nach einer Trennung zu uns selbst finden könnenMit Dating-Apps hat sich grundlegend verändert, wie wir daten. Auf dem Smartphone ist immer schon das nächste potenzielle Match oder Date verfügbar. So kann man sich auch ziemlich gut über Liebeskummer hinwegtrösten. Bevor man überhaupt den letzten Herzschmerz verarbeitet hat, steckt man schon in der nächsten Geschichte. So hat es auch die Autorin und Sozialpädagogin Laura Melina Berling in den letzten zehn Jahren gemacht. Bis sie irgendwann vom ganzen Dating ausgelaugt war und bewusst eine Pause eingelegt hat. In dieser Ausgabe von Eine Stunde Liebe spricht sie über neue Hobbies, warum sie nichts davon hält, Selbstliebe zu überhöhen und sie überlegt, ob sie heute überhaupt noch in einer Hetero-Partnerschaft glücklich werden würde. Über diese Themen schreibt sie auch in ihrem neuen Buch "Modern Heartbreak – feministischer lieben".**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:00 - Laura Melina Berling über die Sehnsucht nach romantischer Liebe00:04:20 - ... über Bedürfnisse und das Setzen eigener Grenzen00:09:00 - ... über den Unterschied zwischen Selbstliebe und Selbstfürsorge00:14:30 - ... über ihren Rückzug vom Dating**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .