Tobias (Name von der Redaktion geändert) hat Informatik studiert und einen guten Job. Er ist verheiratet, glücklich. Trotzdem steht er sich selbst im Weg. Das Informatikstudium fiel ihm leicht, bis er seine Diplomarbeit schreiben muss. Er vertrödelt die Zeit, findet keine Struktur. Am Ende kriegt er es nur mit Hilfe zweier Freunde hin. Er kriegt ein Drei. Für ihn ist das ein krasser Leistungsabfall. Danach läuft es im Job trotzdem gut, er hat Verantwortung, macht ein berufsbegleitendes BWL-Studium. Wichtige Anfragen seiner Mitarbeiter*innen vergisst er. Mit Ende 30 macht er ein Coaching bei einer Psychotherapeutin, die vermutet, er könnte ADHS haben. Tobias will das bei einer Neurologin abklären lassen. Er wartet vier Monate auf den Termin. Als es soweit ist, kommt er 45 Minuten zu spät. Die Neurologin untersucht ihn trotzdem und kommt zu einer eindeutigen Diagnose.
Den Artikel zu dieser Geschichte findet ihr auf unserer Website. Autorin: Hannah Rau
Host: Shalin Rogall
Grundlegende Informationen zum Thema ADHS
ADHS-Symptome im ErwachsenenalterSelbsthilfeportal für Menschen mit ADHSADHS bei Erwachsenen - Ein Feature von Deutschlandfunk KulturADHS bei Erwachsenen - Wege aus dem Chaos - Feature von WDR 5
Mehr Infos bei Dlf Nova zum Thema ADHS:
ADHS bei Erwachsenen: Was ist das eigentlich? - Interview mit der Psychotherapeutin Mona Abdel-Hamid bei Dlf Nova
Meditation und Achtsamkeit für Menschen mit ADHS - Dlf-Nova-Podcast "Achtsam"
Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Einhundert - Deutschlandfunk Nova Folgen
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
Folgen von Einhundert - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 25.03.2022Tobias - "Sie haben ADHS"
-
Folge vom 18.03.2022Alice Hasters verabschiedet sich von der EinhundertNach zwei Jahren verlässt Alice Hasters die Einhundert. Auf sie warten andere Herausforderungen. Unter anderem ein neues Buch. Bei der Einhundert geht es weiter mit neuen Geschichten und Shalin Rogall. Hier könnt ihr sie kennenlernen.**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 11.03.2022Clarissa - Worte für sexuellen Missbrauch findenInformation: In dieser Folge wird sexueller Missbrauch an Kindern thematisiert Clarissa wird in ihrer Kindheit von ihrem Stiefopa und anderen Männern sexuell missbraucht. Das hört erst auf, als der Haupttäter stirbt. Da ist Clarissa 12. Mit 18 spricht sie zum ersten Mal mit ihrem Freund über den Missbrauch. Danach will Clarissa einfach das Leben genießen - studieren, arbeiten, sich mit Freund*innen treffen. Den Missbrauch verdrängt sie in dieser Zeit. Trotzdem holen diese Erfahrungen sie immer wieder ein. Als sie mit 30 in eine psychiatrische Klinik kommt, lernt sie über den Missbrauch zu sprechen und gemeinsam mit anderen Betroffenen gegen die Folgen zu kämpfen. Autorin: Nora Große Harmann Weitere Informationen: Clarissa Vogels Buch heißt "Manchmal konnte ich vor Angst nicht atmen" und ist bei Bastei Lübbe erschienen. Clarissa bloggt über ihre Erfahrungen bei Facebook Clarissa bei Instagram**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 25.02.2022Fabian, Happy auf Instagram, depressiv im LebenInformation: In dieser Einhundert werden Depressionen und Suizid thematisiert. Fabian will als Personaltrainer und Fitnessinfluencer bei Insta sein Geld verdienen. Nach außen gibt er darum den starken, durchtrainierten Sunnyboy. Doch in ihm drinnen sieht es ganz anders aus: Fabian hat seit seiner Pubertät Depressionen. Nach einem Auftritt bei einer Fitnessmesse in Köln, bricht Fabian zusammen. Er kann nicht mehr und verkriecht sich wochenlang in seinem alten Kinderzimmer bei seinen Eltern. Die und sein Hausarzt überzeugen ihn dann davon, in eine psychiatrische Klinik zu gehen. Selbst dort tut er noch so, als sei alles in Ordnung und postet bei Instagram "Urlaubsfotos". Kann Fabian irgendwann zu seinen Depressionen stehen? Autor: Linus Lüring Weitere Infos: Stiftung Deutsche Depressionshilfe Fabian bei Instagram **********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .