Im November 2019 lernt Romy in Sri Lanka den Surflehrer Mia kennen. Sie verlieben sich und werden ein Paar. Ein paar Monate später bricht die Coronapandemie aus. Sri Lanka geht in einen harten Lockdown, Mia kann das Land nicht verlassen. Und Romy hängt in Deutschland fest. Anfangs glauben die beiden noch, dass das alles nach ein paar Wochen vorbei sein wird. Am Ende wird es über ein Jahr dauern, bis sie sich endlich wieder umarmen können.
Autorin: Tina Howard**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Leben & Liebe
Einhundert - Deutschlandfunk Nova Folgen
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
Folgen von Einhundert - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 22.10.2021Romy - "Wie soll man denn in einer Pandemie eine Fernbeziehung führen?"
-
Folge vom 15.10.2021Lea - Wenn Gott dich herausfordertHinweis: Der folgende Inhalt kann sehr nahe gehen, denn es geht in dieser Einhundertfolge auch um eine Fehlgeburt.Lea ist seit einem Erweckungserlebnis mit 22 tiefgläubig. Ihr Verhältnis zu Gott wird auf eine harte Probe gestellt, als sie und ihr Mann sich ein Kind wünschen. Da sind die beiden schon viele Jahre zusammen und haben noch nie verhütet – nur schwanger ist Lea noch nie geworden. Sie versuchen es nach einigem Abwägen mit künstlicher Befruchtung. Nach zwei gescheiterten Versuchen geben sie auf. Lea kann nach und nach akzeptieren, dass Gott nicht will, dass sie Kinder bekommt. Doch drei Jahre später ist sie plötzlich schwanger. Die Freude ist riesig, für Lea ist ihre Schwangerschaft ein Geschenk Gottes – bis sie in der 10. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt hat. Lea versteht nicht, warum Gott ihr das antut und braucht eine Pause von ihm. Autor: Paulus Müller Weitere Infos und Fotos zur Geschichte findet ihr hier**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 06.09.2021Unser Tipp: "Auf Heimatsuche" von Anh TranAnh kommt aus Dresden. Das ist ihre Heimat. Aber so einfach fühlt es sich für sie oft nicht an – als Nachwendegeborene mit vietnamesischen Wurzeln. Darum geht sie in dem neuen Deutschlandfunk-Podcast "Auf Heimatsuche" – in sechs Teilen. Sie spricht mit Zugezogenen und Daheimgebliebenen, mit Immigranten und Biodeutschen, mit Ossis und Wessis, mit Stadtpflanzen und Landeiern über Heimat.Unsere Lieblingsfolge dieses neuen Podcasts teilen wir hier mit euch: Anh Tran trifft Dally, die in den 80er Jahren aus Indien nach Deutschland gekommen ist und ihre Tochter Manik, die von sich sagt: "Ich bin zu hundert Prozent Inderin und zu hundert Prozent Deutsche." Anh fragt die beiden und sich selbst: "Was ist anstrengender: eine Heimat zu unterdrücken oder zwei Heimaten zu haben?"Wenn ihr Lust habt weiterzuhören: Hier geht es zu den weiteren Folgen von "Auf Heimatsuche"**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 03.09.2021Saloua - Von Rassisten und Salafisten bedrohtSaloua entscheidet sich mit 16, dass sie Kopftuch tragen will. Ihre Eltern sind dagegen, aber Saloua bleibt dabei. Sie betet jeden Tag und lebt die Version des Islam, die sie von zu Hause kennt. Sie will anderen Menschen helfen und miteinander versöhnen. Darum wird sie Sozialarbeiterin. Für sie läuft alles nach Plan – bis zum 11. September 2001. Die terroristischen Anschläge verändern Salouas Leben für immer. Von manchen Deutschen wird sie wegen ihres Kopftuchs angefeindet. Und von Salafisten wird sie bedroht, weil die ihre mitfühlende Version des Islam ablehnen. Autorin: Lena Rocholl Hier geht es zum Beitrag mit weiteren Infos und Fotos**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben. Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .