Woop! Woop! Gesundes und frohes neues Jahr auch von mir und hiermit ist die Winterpause offiziell vorbei. Gleich zum Anfang beginnen Marco (Mikrooekonomen) und ich mit Friedrich Merz und seinen Ideen für die CDU und Deutschland.
Enjoy!^^

Politik
Einmischen! Politik Podcast Folgen
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
Folgen von Einmischen! Politik Podcast
302 Folgen
-
Folge vom 11.01.2021Neue Zeit. Neue Verantwortung.
-
Folge vom 21.12.2020SeuchenjahrMoin, moin, zum Abschluss des Seuchenjahres 2020 gibt es nochmal eine extra wundervolle Folge, mit Sara Gomes zum Tübinger Weg. Mit Ines Schwedter spreche ich über ihre Artikel in der neusten Jacobin Ausgabe "Ost New Deal". Den Jahresabschluss gibt es aber mit Albrecht von Lucke, Redakteur der Blätter für deutsche und internationale Politik. PS: Zu gewinnen gibt es diesmal auch einiges, also gut hinhören ;-) Enjoy!^^
-
Folge vom 14.12.2020Armut 2020Zum Start in die Harter-Lockdown-Woche gibt es diesmal eine neue Podcastfolge mit einem kleinen Blick nach Brüssel und die Einigung um das Rechtsstaatsprinzip, dass erstmal im EU-Haushalt festgeschrieben wird. Danach geht es um den Armutsbericht 2020 vom Paritätischen Gesamtverband. Dazu habe ich auch ein Gespräch mit Dr. Ulrich Schneider in der heutigen Folge.
-
Folge vom 07.12.2020Vom Stahl(knecht)bad der Gefühle und FlüchtlingsrechtMoinsen liebeste Hörer*innen, heute gehts mit Roman Grabolle spontan nach Sachsen-Anhalt, um das 86 Cent Chaos dort auszuwerten. Gleich dananch erzählt mir Dana Schmalz von Ihrer Arbeiten und den Rechten von Flüchtlingen in Europa. Enjoy!^^