Leider immer noch krank spiele ich Euch erneut einen Artikel der gesprochenen Wikipedia ein heute Die Kunst des Liebens, ein Artikel über das großartige Buch von Erich Fromm. Dieses Buch habe ich dutzende Male auf den kleinen Bücherbasaren an der Hamburger Universität für ein paar Mark gekauft und an Freunde verschenkt, weil ich es so toll fand. Gelesen habe ich es lange nicht mehr, vielleicht sollte ich mal wieder. Ich hoffe, dass ich bald wieder gesund genug bin um selbst vorzulesen. Heute liest HPaul, ein Physiker aus Österreich, Euch was vor. Vielen Dank dafür, Herr Paul!
Folgen von Einschlafen Podcast
587 Folgen
-
Folge vom 11.04.2011EP 55 ~ Die Kunst des Liebens
-
Folge vom 07.04.2011EP 54 ~ Mandelentzündung und Atom aus WikipediaWas für Katastrophen. Nicht nur, dass ich mit einer supernervigen Mandelentzündung flach liege (das Antibiotikum, das mir der Arzt am Montag verschrieben hat, hat bis heute, Donnerstag, noch keine Wirkung gezeigt), sondern ich finde auch noch heraus, dass ich trotz Beschäftigung mit dem Thema zur falschen Ausgabe von Nils Holgersson gegriffen hatte. Leider musste ich alle bisherigen Folgen mit Nils Holgersson aus dem Stream nehmen. Ich werde versuchen, sie demnächst mit der wirklich gemeinfreien Version wieder live zu stellen. Das Buch wird auch gerade im Rahmen des LibriVox Projektes vorgelesen, und da kann ich mich einerseits bedienen, um meine bisherigen Episoden zu “reparieren”, und ich werde mich andererseits natürlich auch gern beteiligen. Nur muss ich dann ordentlicher vorlesen, hm. Heute aber wieder ein “Einschläfernder Podcast der Woche”. Da ich krank bin schlafe ich eh 100 Mal am Tag ein und es ist fast egal, was ich dabei höre. Aber richtig begeistert war ich, als ich gesehen habe, dass einige Wikipedia-Artikel vorgelesen werden, und diese Artikel sind auch als Podcast erhältlich. Viele davon sind von extrem guter Qualität, einige andere kann man schnell überspringen. Besonders gut hat mir die Lesung des Artikels Atom gefallen, deshalb habe ich die hier auch gleich drangehängt. Sprecher und Rechteinhaber ist jemand mit dem Pseudonym “Anhezu”, der leider noch keine Seite bei Wikipedia hat. Selbst vorlesen kann ich heute leider nicht. Die heutige Ehrung des Einschläfernden Podcasts der Woche geht also an Die gesprochene Wikipedia Ich find das verrückt, und genau deshalb werde ich mich auch an dem Projekt beteiligen. Ich hab außerdem noch mehr über Lizenzen gelernt. Ab heute steht der gesamte Podcast nicht mehr wie vorher unter der Lizenz CC-by-nc, sondern unter der Lizenz CC-by-sa: Einschlafen Podcast von Tobias Baier steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter http://einschlafen-podcast.de/?page_id=77 erhalten.
-
Folge vom 04.04.2011EP 53 ~ Schlafpralinen und Immanuel KantMeine liebe Kollegin Petra hat mich in ihre Blogroll aufgenommen. Sie bloggt über “Augenpralinen”, was eigentlich Einrichtungstipps sind, und da kommen auch Betten drin vor. Ganz klarer Bezug, oder? Schaut mal rein. Ansonsten bin ich auf der Suche nach den einschläferndsten Podcasts. Ein paar habe ich noch zu ehren, aber ich würde mich sehr über Vorschläge freuen: was hört Ihr (außer dem Einschlafen Podcast natürlich) zum Einschlafen? Heute gibt es Kant, gute Entspannung und schlaft gut! PS: jetzt hab ich doch glatt den Link auf das AFM-Webradio vergessen. Dabei bin ich soooo großer Fan!
-
Folge vom 31.03.2011EP 52 ~ Raumzeit und Nils HolgerssonVorab-Info: ich hatte leider aus der falschen Nils Holgersson Übersetzung vorgelesen, diese ist noch nicht gemeinfrei. Die neue Version enthält eine lizenzfreie Lesung von Nadine Eckert-Boulet aus dem LibriVox Projekt. Dies ist der Einschlafen Podcast, und wenn Ihr ihn abonniert oder einfach auf Play klickt, lese ich Euch was zum Einschlafen vor. Es gibt ja aber noch viel mehr Hörstoff zum Einschlafen. Deshalb gibt es eine neue Rubrik im Einschlafen Podcast: ich präsentiere Euch jetzt in noch näher zu definierenden Zeitabständen den “Einschläfernden Podcast der Zeitspanne X”. Also, des Monats vielleicht, oder der Woche, mal sehen. Heute zumindest geht die Würdigung an Raumzeit von Tim Pritlove Ganz besonders Episode 11, die ein Gespräch mit der ESA Astronautin Samantha Cristoforetti bietet, kann ich Euch ans Herz legen, denn die Stimmen sind angenehm, das Thema ist interessant aber jetzt nicht gerade schlafstörend adrenalintreibend, und ich bin gestern Abend herrlich dazu eingeschlafen. Es lohnt sich außerdem die Episode am nächsten Morgen zuende zu hören, das Thema ist auf jeden Fall interessant. Ich hoffe sehr, dass Samantha bald den Traum erfüllt bekommt, ins Weltall zu reisen ~ bei all dem, was sie für die Bewerbung und die Ausbildung auf sich genommen hat. Von mir gibt es heute (leider unbezahlte) Werbung für HTC Android Telefone, Xing als Arbeitgeber und BeyondPod als Android Podcasting Programm. Und ein Kapitel mit Nils Holgersson, viel Spaß dabei!