Die Leiden des jungen Werther (Amazon Partnerlink), dieses damals bahnbrechende Buch Goethes, kann heute eigentlich nur noch als schwülstiger Krams bezeichnet werden. Trotzdem, als ich es damals im zarten Alter von, äh, keine Ahnung, vielleicht 22 Jahren gelesen habe, konnte ich natürlich viel damit anfangen. Da ich Euch den ersten Teil schon in Episode 56 eingespielt habe, als ich gerade mit Mandelentzündung flach lag, dachte ich mir, lass den alten Kant mal ruhen, ich hab Lust auf was frisches zum Muttertag, also Goethe.
Vorweg gibt es eine Verköstigung des leckeren Bowmore Cask Strength. Nicht so gut wie die tollen Videos des Herrn Lüning, aber genauso lecker ;) Der nicht einschläfernde Podcast zum Thema Mikrofone ist bei Tim Pritlove zu finden. Ich persönlich möchte für alle, die gerne zuhause gute Aufnahmen machen wollen, ohne sich zuviele Gedanken über Technik machen zu müssen, das AKG Perception 120 USB Großmembran-Kondensatormikrofon (Amazon Partnerlink) empfehlen. Ich nehme damit seit einem halben Jahr auf und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Klingt doch auch gut, oder?
Folgen von Einschlafen Podcast
587 Folgen
-
Folge vom 09.05.2011EP 63 ~ Whisky, Muttertag und Werthers Leiden
-
Folge vom 05.05.2011EP 62 ~ Flugzeugabsturz, Sinn des Lebens, Rotwein und KantAusgehend meines Erlebnisses letzten Freitag habe ich in den letzten Tagen viel darüber nachgedacht, ob ich spießig, langweilig oder alt bin, oder alles davon. Ich spiele in einer Rockband, lauter Gitarrenrock, Party auf der Bühne, ab geht’s. Aber am Freitag mussten wir um 23:15 auf die Bühne, waren müde von der Woche, der Gitarrist hatte seine Gitarre nicht richtig gestimmt, ich bin nicht gehüpft wie normal und das Publikum hat mehr so wohlwollend applaudiert, anstatt BHs auf die Bühne zu werfen. Wir machen das, weil wir Spaß haben wollen, aus keinem anderen Grund, und am Freitag hatten wir keinen Spaß, zumindest nicht so viel wie sonst bei Konzerten. Ist nicht so schlimm wie ein Flugzeugabsturz, klar, aber ich war echt schlecht drauf und habe viel darüber nachgedacht, was ich verändern kann, damit das nicht nochmal passiert… oder ob ich es gar nicht vermeiden kann, weil ich eben alt und müde und langweilig bin. Und spießig. Und mitten in diese Mod-Life-Crisis purzelt mir ein TED.com Video der besonderen Art: Ich bin begeistert! Gar nicht mal unbedingt vom Inhalt, der ist nicht sooo besonders überraschend, aber der Vortrag ist auf jeden Fall begeisternd. Kurz vor dem Tod denkt man halt über den Sinn des Lebens nach, wie sonst aber auch ab und zu. Hört in den Podcast rein, was ich noch so alles dazu zu sagen habe. Der Wein, den ich wegen des Videos genieße, ist ein Flor del Montgo, günstig und sehr okay, Preis / Leistung ganz toll! Einschläfernder Podcast der Woche ist dieses Mal Alternativlos Ein super guter Podcast, den ich auch schon mal erwähnt habe, aber da gab es diese Rubrik noch nicht. Ich bin letztens zur Episode über Drogen ganz herrlich eingeschlafen, es ging ja auch um Schlafmohn ;) Danke Frank und Fefe! Und jetzt stelle ich fest, dass ich eigentlich noch was über Osama bin Ladens Tod und Frau Merkels Freude darüber sagen wollte. Aufmerksame Hörer können sich sicher denken, was meine Meinung dazu ist..
-
Folge vom 02.05.2011EP 61 ~ Kalt und KantAußer, dass es kalt geworden ist, kann ich heute nicht viel berichten. Das Horst Blank Konzert im Knust am Freitag war zwar lustig, aber ich fühle mich unglaublich alt, weil ich eigentlich viel zu müde war, um abends um elf noch wild auf der Bühne rumzurocken. Viel Spaß mit Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, und schlaft gut!
-
Folge vom 28.04.2011EP 60 ~ Wanhoff, Gottesbeweis, Kirchentag und Dorian GrayEs ist mal wieder Zeit für einen “Einschläfernden Podcast der Woche”, zumal es letzte Woche keinen gab — sorry dafür. Heute will ich aber wieder einen Einschlafhelfer nominieren: Wanhoffs wunderbare Welt der Wissenschaft Wie der Name schon sagt berichtet Herr Wanhoff über brandneue Erkenntnisse der Wissenschaft, und das macht er einerseits gut recherchiert und fundiert, andererseits beruhigend und “langweilig” genug, dass man auch dabei einschlafen kann. Es gibt auch mal wieder Wein: Freixenet Tinto. Das ist Wein aus Spanien, deshalb spricht man das T am Ende von Freixenet mit, nicht etwa wie viele Deutsche so halb Französisch ohne T. Außerdem wurde mir unterstellt, in der letzten Episode einen Gottesbeweis postuliert zu haben. Das ist natürlich nicht der Fall, ganz im Gegenteil: ein Gottesbeweis wäre mir egal. Trotzdem gehe ich auch in diesem Jahr wieder zum Deutschen Evangelischen Kirchentag, der alle zwei Jahre stattfindet, dieses Mal in Dresden. Also wer von Euch in Dresden ist zwischen dem 1.6. und 5.6., und sich gern mit mir treffen möchte, bitte melden! Vorgelesen gibt es heute The Picture of Dorian Gray, englisch, aber nur kurz ;)