
ElectroKultur & Gesellschaft
Elektro Beats Folgen
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
Folgen von Elektro Beats
-
Folge vom 01.09.2024Mathias Schaffhäuser & "Fragments II"-SpecialMathias Schaffhäuser ist seit vielen Jahrzehnten ein bekannter und erfolgreicher Musiker, Produzent und Labelbetreiber. Gab es auch auf vorherigen Platten von ihm auch immer schon einmal vereinzelte Gesangstitel, so präsentiert das im Oktober erscheinende 10. Soloalbum "Singing About It" ausschließlich Gesangsnummern. Erstaunlicherweise erinnert sein Stimmtimbre etwas an David Bowie, Bryan Ferry oder Scott Walker. Mathias Schaffhäuser ist Olaf Zimmermann aus seinem Studio in Köln zugeschaltet und stellt mir ihm gemeinsam in der ersten "elektro beats"-Stunde das neue Album vor. "Fragments" ist eine Reihe der Deutschen Grammophon auf der Musik der Vergangenheit von innovativen MusikerInnen der internationalen Musikszene neu interpretiert und ge-remixt wird. Nach Erik Satie folgen auf "Fragments II" Werke der französischen Komponistin Lili Boulanger. Im zweiten Teil der Sendung geht es um diese Neubearbeitungen. Mit ihrer Musik und Erläuterungen sind u.a. Anja Schneider, Angara, Joplyn, Polaroit, Niklas Paschburg, Fejka, Ann Clue und Rodriguez Jr. vertreten.
-
Folge vom 25.08.2024Vorschau auf das 10.“Pop- Kultur Festival“ mit dem Kurator Christian MorinVom 28. bis 30.08. findet wieder auf dem Gelände der Kulturbrauerei das "Pop-Kultur Festival" statt. In diesem Jahr feiert es 10jähriges Jubiläum. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"- Stunde den Kurator Christian Morin und stimmt mit ihm gemeinsam auf das Festival ein. Dabei fokussieren sie sich eher auf die elektronischen Konzerte. Mit dabei sind The KVB, Hope, Evija Vebere, Stereotype, Rosa Anschütz und Tarwater. Stunde 2 präsentiert dann neue Musik von Kid Simius, The Smile, Housemeister, Dr. Walker, Monolake und Lieblingselektronikalben von Moby.
-
Folge vom 18.08.2024Dapayk und PadbergEva Padberg und ihr Mann Niklas Worgt firmieren seit 20 Jahren unter dem musikalischen Trademark Dapayk & Padberg. Gerade ist nach siebenjjähriger Pause das großartig, neue Album "In Between" erschienen. In den zurückliegenden Jahren gab es einige persönliche Veränderungen: sie sind Eltern geworden und von Berlin in die Uckermark gezogen. Olaf Zimmermann begrüßt Dapayk & Padberg in dieser "elektro beats"- Ausgabe als seine Studiogäste. Es geht u.a. um den Produktionsprozess des neuen Albums, Textinspirationen, einen persönlichen Rückblick auf bisherige Veröffentlichungen, den Plattentitel, das Elektronik- Klassik- Projekt von Dapayk und vieles mehr. Die zweite Stunde präsentiert dann ein zweiteiliges, exklusives DJ- Set von Künstlern der "Sonderling Berlin" und "Fruehling Records"- Labels.
-
Folge vom 11.08.2024Vinyl-NewsIn dieser "elektro beats"-Ausgabe stellt Olaf Zimmermann viele spannende Neuveröffentlichungen vor. Dazu zählen die neuen Vinyls von Actress "Statik", das Debütalbum von Peggy Gou "I Hear You" und der Soundtrack zum Schaffen von Brian Eno. Will Gregory, die männliche Hälfte von Goldfrapp, hat Aufnahmen seines Moog Ensembles veröffentlicht. Außerdem gibt es ein Neues von der Gruppe Beak, Bicep, Anja Schneider, Nonkeen, Amnesia Scanner, Dr. Walker, Dapayk & Padberg und dem amerikanischen Komponisten Dustin O’Holloran, bislang Unveröffentlichtes von Aphex Twin und es ist eine 50th Anniversary Edition des legendären Cluster-Albums "Zuckerzeit" erschienen.