ElectroKultur & Gesellschaft
Elektro Beats Folgen
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
Folgen von Elektro Beats
-
Folge vom 08.05.2022Vorschau Superbooth-Festival & Studiogast Alexander HackeVom 12.05. bis 14.05.2022 findet wieder im FEZ das Superbooth-Festival statt. Superbooth ist Europas größte Fachmesse für elektronische Musikinstrumente. Es finden aber auch Workshops, Gespräche, Performance und nicht zuletzt spannende Konzerte statt. In diesem Jahr u.a. mit Daniel Miller & Gareth Jones, atom tm, Lisa Morgenstern und St. Raumen. Olaf Zimmermann begrüßt in der ersten "elektro beats"-Stunde den Festival-Organisator und -Kurator Andreas Schneider als Studiogast mit einer Vorschau auf diese drei Tage. Bevor Alexander Hacke demnächst mit den "Einstürzenden Neubauten" auf Tournee geht, schaut er in der zweiten "elektro beats"-Stunde vorbei. Im Fokus steht die limitierte Doppel-Vinyl-Veröffentlichung "Borsigwerke". Das sind Titel, die er vor 40 Jahren unter dem Namen "Alexander von Borsig" auf Kassetten und EP veröffentlicht hat. In dieser zweiten Stunde erzählt er zahlreiche, spannende Geschichten rund um die Entstehung dieser historischen Aufnahmen.
-
Folge vom 01.05.2022LoYoToDas gemeinsame Musikprojekt LoYoTo gibt es bereits seit 2013. Unter diesem Trademark firmieren Clé und Eva Be - zwei seit Jahrzehnten bekannte Größen der Berliner Elektronik-Musikszene. Nach EPs und einer modernen, experimentellen, Modernclassic-Dub-Veröffentlichung erscheint jetzt das Album "Mishbehavin". Mit seinen 18 Titeln und zahlreichen Gästen klingt es wie ein tolles, stilistisch abwechslungsreiches DJ-Set. LoYoTo sind in der ersten "elektro beats"-Stunde zu Gast bei Olaf Zimmermann. Das französische Infiné-Label feiert mit einer langen Nacht sein 15jähriges Jubiläum am 13. Mai 2022 im Berliner Zenner. Im Konzert und mit DJ-Auftritten sind dort u.a. Rone, Léonie Pernet, Deena Abdelwahed, das Duo Bottler aus New York, Gasper Claus, Cubenx und Frieder Nagel zu erleben. Die zweite "elektro beats"-Stunde stimmt musikalisch ein.
-
Folge vom 24.04.2022Wolfgang Flür & Bodi BillDer Ex-Kraftwerk-Musiker Wolfgang Flür hat mit "Magazin 1" ein neues Album veröffentlicht. Hochkarätig sind auch die beteiligten Gäste zu denen Midge Ure, Claudia Brücken, Carl Cox, Juan Atkins, Maps und U96 zählen. Gemeinsam mit Olaf Zimmermann wird das neue Album in der ersten "elektro beats"-Stunde ausführlich vorgestellt. Themen sind u.a. die Zusammenarbeit mit Peter Duggal und den zahlreichen Musiker*innen, ihre Arbeitsweise, die Erklärung des Plattentitels und des Artworks und nicht zuletzt diverse, spannende Making-Of-Geschichten. Nach elf Jahren Pause, in der jeder der Musiker andere Projekte verfolgte, veröffentlichen Bodi Bill mit "I Love U I Do" ein neues Album. Bevor sie auf eine ausgedehnte Tournee gehen, schauten sie in der zweiten "elektro beats"-Stunde im Studio vorbei und stellten sehr ausführlich ihre neuen Titel vor und sprachen über deren Entstehung.
-
Folge vom 17.04.2022EfdeminPhillip Sollmann wird international unter dem Namen Efdemin als Musiker, Produzent, Klangkünstler und nicht zuletzt Berghain-Resident-DJ gefeiert. Nach seinem in der elektronischen Musik Maßstäbe setzenden Efdemin-Album "New Atlantis" (2019) verwirklichte er unter eigenem Namen das "Polyphonie"-Projekt und gemeinsam mit Konrad Sprenger die Klanginstallation "Modular Organ System". Phillip Sollman ist in dieser "elektro beats"-Ausgabe Studiogast von Olaf Zimmermann und stellt mit ihm gemeinsam neue Efdemin-Musik vor. Dazu gehört u.a. die aktuelle EP "Mono" und Remixe für Moby. Außerdem gestaltet er für die zweite Stunde ein exklusives DJ-Set mit ausschließlich eigener Musik.