
ElectroKultur & Gesellschaft
Elektro Beats Folgen
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
Folgen von Elektro Beats
-
Folge vom 13.11.2022Studiogast Pole zu "Tempus"Das neue Pole-Album "Tempus" widmet sich dem großen Thema der Lokalisierung von Zeit. Es geht in den sieben neuen Titeln aber auch um die Verbindung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Stefan Betke (Pole) ist der "elektro beats"-Studiogast in der ersten Stunde, um gemeinsam mit Olaf Zimmermann "Tempus" vorzustellen. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Rival Consoles, Erasure, Plaid, Stereolab und Oval.
-
Folge vom 06.11.2022Fabian Russ I OrchestronikIn der ersten Stunde von Ausgabe 1220 der radioeins "elektro beats" präsentiert Olaf Zimmermann ganz neue Musik und Klassiker von Orbital, Jean-Michel Jarre, John Carpenter, Tangerine Dream, To Rococo Rot, Björk, Chris Liebing im Plaid-Remix, Neoangin, Martin Rev und Recoil. Im Mittelpunkt der zweiten Stunde steht die aktuelle 4-fach CD-Box "Kaleidoskop der Räume",- spannende, innovative, elektronische Reworks der Musik von Heinrich Schütz durch Fabian Russ. Ihn, der auch unter Orchestronik firmiert, begrüßt Olaf Zimmermann als Studiogast, um mit ihm gemeinsam das umfangreiche, neue Werk vorzustellen und über 3-D-Audio-Aufführungen dieser Musik zu sprechen.
-
Folge vom 30.10.2022Studiogast NhoahDiesmal begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde Nhoah. Er hat eine lange, spannende Vita als Musiker, Produzent, Komponist, Fotograf, Maler, Autor, Mixing Engineer, Labelchef und nicht zuletzt durch sein Tangowerk-Projekt. Jetzt erscheint vier Jahre nach "West-Berlin" mit "Tune" ein neues Album von ihm und das fokussiert sich mit Clubtracks vorrangig auf den Dancefloor. Stunde 2 präsentiert dann u.a. neue Alben von Jean-Michel Jarre, Brian Eno, Rival Consoles, den Bruedern Selke, Röyksopp, Dillon und Klassiker-Tracks von Bicep und dem Gespann Roedelius/Story als Lunz.
-
Folge vom 23.10.2022Inselsounds (Teil 5)In dieser "elektro beats"-Ausgabe präsentiert Olaf Zimmermann den fünfte Teil der Inselsounds - Lieblings-Elektronikalben, die Hörer*innen auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Diesmal mit dabei Four Tet, Christian Löffler, Peter Baumann, Moderat, Mira Calix, Yello, Tosca, David Lynch, Cole/Roedelius, Burial, Pantha Du Prince, Harmonia, DJ Shadow, Rhythm & Sound, Booka Shade und Klaus Schulze.