
ElectroKultur & Gesellschaft
Elektro Beats Folgen
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
Folgen von Elektro Beats
-
Folge vom 24.07.2022Inselsounds Part 4In der vierten Ausgabe der radioeins "elektro beats"-Inselsounds präsentiert Olaf Zimmermann wieder Elektronik-Lieblingsalben, die Hörer*innen auf die berühmte einsame Insel mitnehmen würden. Diesmal u.a. dabei Yello, Trentemøller, Moderat, Tangerine Dream, Massive Attack, Schiller, Kraftwerk, Aphex Twin, Depeche Mode, Fennesz, Chris Liebing und Klaus Schulze.
-
Folge vom 17.07.2022Stefan Schneider (Mapstation)In der ersten "elektro beats"-Stunde begrüßt Olaf Zimmermann als Studiogast den Düsseldorfer Musiker, Produzenten und Labelbetreiber Stefan Schneider. Nach dem Studium Bildender Kunst an der Düsseldorfer Kunstakademie, spielte er u.a. bei Kreidler und to rococo rot und firmiert seit gut 20 Jahren als Solist unter dem Namen "Mapstation". Im Vorjahr erschien mit "My Frequencies, When We" bereits sein 8. Album. Stefan Schneider ist auch der Kurator einer Austellung über das Schaffen von Konrad Schnitzler,- die momentan in der Düsseldorfer Kunsthalle läuft. Viele Themen also , die alle in der ersten Stunde eine Rolle spielen werden. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von St.Raumen, Brandt Brauer Frick, Shed, Rosa Anschütz, Arca, Jim Avignon, Riechmann und Ben Lucas Boysen.
-
Folge vom 10.07.2022"Fragments" Erik Satie reworked/remixedUnter dem Titel "Fragments" ist jetzt auf Deutsche Grammophon eine Platte mit elektronischen Remixen der Stücke des französischen Komponisten Erik Satie erschienen. Deren Vorstellung hat Olaf Zimmermann in den Mittelpunkt der ersten "elektro beats"-Stunde gestellt. Zu den Reworkern/Remixern zählen auch die Two Lanes, Henrik Schwarz, Dominik Eulberg, die Grandbrothers und Snorri Hallgrimsson, die mit Erklärungen zu ihren Fassungen zu Wort kommen. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Rival Consoles, Mario Batkovic, NEU! remixed, Harmonia, Rosa Anschütz, Tangerine Dream, Catnapp, Nils Frahm und Jeff Mills.
-
Folge vom 03.07.2022In memoriam Klaus Schulze (Teil 1)Mit dieser "elektro beats"-Ausgabe startet Olaf Zimmermann eine "in memoriam"-Klaus Schulze-Reihe, in der Weggefährten persönliche Anekdoten erzählen werden und der unlängst verstorbene Musiker auch in zahlreichen Interviewparts noch einmal zu hören sein wird. In Folge 1 kommt Harald Großkopf mit seinen Erinnerungen an Klaus Schulze zu Wort. Er war an den legendären KS-Alben "Moondawn", "Bodylove" und der "X" beteiligt. Es gibt aber auch Musik aus der postum, ganz aktuell veröffentlichten Produktion "Deus Arrakis", aus dem Solo-Debüt "Irrlicht", aus "Picture Music", "Mirage" und der "Are You Sequenced".