
ElectroKultur & Gesellschaft
Elektro Beats Folgen
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
Folgen von Elektro Beats
-
Folge vom 25.09.2022Studiogast Nils Frahm "Music For Animals"Nach "All Melody" (2018) veröffentlicht Nils Frahm jetzt mit "Music For Animals" sein Opus Magnum,- zehn lange, meditativ- hypnotische Tracks mit einer Spielzeit von über drei Stunden. Olaf Zimmermann begrüßt Nils Frahm exklusiv als seinen Elektro beats- Studiogast, um mit ihm das neue Werk ausführlich vorzustellen und über dessen Entstehung zu sprechen. Themen sind u.a. der Einsatz der Glasharmonika, Geschichten zu den Titelnamen, die Zusammenarbeit mit F.S. Blumm, Konzerte, Haustiere, das Coverfoto und vieles mehr.
-
Folge vom 18.09.2022Studiogast Pantha Du Prince zu "Garden Gaia"Die neue Pantha Du Prince – Veröffentlichung "Garden Gaia" ist der dritte Teil einer Konzeptalbenreihe zum Thema "Humans As Nature". Olaf Zimmermann begrüßt Pantha Du Prince in der ersten Stunde als "elektro beats"- Studiogast, um mit ihm gemeinsam das neue Werk vorzustellen und über dessen Entstehung zu sprechen. Da geht es u.a. um die Idee dieser Trilogie, das teilweise selbst entworfene Instrumentarium, seinen neuen Wohnort in Brandenburg, Inspirationen, die Gesangsnummern auf dem neuen Album und die Klärung des Plattentitels. In Stunde 2 werden dann einige Konzerte der letzten Zeit musikalisch reflektiert. Dazu zählen Moderat, Trentemøller, Kraftwerk und Jeff Mills. Außerdem gibt es Neues von Hudson Mohawke und das The Orb- Album "U.F.Orb" feiert 30jähriges Jubiläum.
-
Folge vom 11.09.2022Special zum 70. Geburtstag von Manuel GöttschingMit diesem "elektro beats"-Special gratuliert Olaf Zimmermann Manuel Göttsching zu seinem 70. Geburtstag. Es gibt viel Musik aus seinem umfangreichen Schaffen mit Ash Ra Tempel, Ashra und solo und Manuel Göttsching kommt selbst mit Part aus diversen "elektro beats"-Interviews zu Wort. Er klärt auf, wie man den skurrilen Gruppennamen interpretieren darf und erzählt spannende Entstehungsgeschichten zum Debütalbum von Ash Ra Tempel, dem gefeierten Klassiker "E2-E4", zu "Schwingungen", "Blackouts", "Inventions For Electric Guitar", "New Age Of Earth", "Correlations" und nicht zuletzt zu der legendären "Seven Up", die ihr 50jähriges Jubiläum feiert und jetzt auch auf Vinyl wiederveröffentlicht wurde.
-
Folge vom 04.09.2022Shed & Paul FrickAnfang des Jahres startete das Kulturkaufhaus Dussmann die exklusive, limitierte Vinyl-Reihe "Edition DUR". Die erste Veröffentlichung war "Zephyr" von Toechter. Es folgten Alben von Paul Frick und Shed. Beide begrüßt Olaf Zimmermann in der ersten "elektro beats"-Stunde als Studiogäste, um mit ihnen über ihre Veröffentlichungen zu sprechen. Außerdem gibt Hannes Kraus vom Kulturkaufhaus Auskunft über die Idee dieser Reihe und Veröffentlichungen in der nächsten Zeit. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Musik von Kuedo, Caterina Barbieri, Pantha Du Prince, Perera Elsewhere, Röyksopp, Pyrolator, Ant Orange, Matmos, The Soft Pink Truth und Yann Tiersen.