
ElectroKultur & Gesellschaft
Elektro Beats Folgen
Mit den 1986 gestarteten Vorgänger-Sendungen "electronics" und "Himmel & Erde" sind die Elektro Beats die profilierteste und dienstälteste Elektronik-Sendung im deutschsprachigen Raum. Jeden Sonntag präsentiert Olaf Zimmermann aktuelle Elektronik-Sounds, gut gemixt mit Klassikern, CD- und Konzert-Tipps und Studiogästen. Seit Start der Elektro Beats 1997 fanden Interviews mit allen wichtigen Protagonisten elektronischer Musik wie Underworld, Paul Kalkbrenner, Moderat, Kraftwerk, Modeselektor, Moby, Hell, Irmin Schmidt (Can), Apparat, Kruder & Dorfmeister, Cluster, Dapayk & Padberg, Yello, Monolake, Tangerine Dream, schneider tm, Recoil, Boys Noize, Robag Wruhme, Westbam, Mouse On Mars, Ryuichi Sakamoto, NEU!, Jarre, Tosca, Hell, DAF, Schiller, to rococo rot, Klaus Schulze, Karl Bartos, Ellen Allien, Manuel Göttsching, Fritz Kalkbrenner uvm. statt.
Folgen von Elektro Beats
-
Folge vom 17.03.2024Vorschau auf ElektronikkonzerteWelche Elektronikkonzerte in Berlin man in den nächsten Wochen und Monaten nicht verpassen sollte, erfährt man in dieser "elektro beats"-Ausgabe von Olaf Zimmermann. Er stimmt musikalisch ein mit Tracks von Underworld, Tricky, Oneohtrix Point Never, Plaid, Kiasmos, Air, Hanno Leichtmann, Mount Kimbie und Paul Kalkbrenner. Außerdem kann man, mit etwas Glück, Freikarten für Tricky und Oneohtrix Point Never in der kommenden Woche im "Theater des Westens" gewinnen.
-
Folge vom 10.03.2024Odd BeholderVor ihrem ausverkauften Berliner Konzert ist die Schweizer Musikerin Odd Beholder in der ersten "elektro beats"-Stunde Gast von Olaf Zimmermann. Im Fokus steht die Vorstellung ihres dritten Album "Feel Better". Wieder produziert von Douglas Greed, basieren diesmal viele ihrer Texte auf persönlichen Erlebnissen. Stunde 2 präsentiert dann u.a. Tracks von Underworld, Douglas Dare, CAN, Tinlicker, Hjirok, Sensorama und in memoriam des unlängst verstorbenen Rainer Buchmüller Musik. Er firmierte unter dem Namen "Fred und Luna" und kuratierte die zweiteilige "Future Sounds Of Kraut"-Compilation.
-
Folge vom 03.03.2024Special: 50 Jahre Kraftwerks "Autobahn"Kraftwerks legendäres Album "Autobahn" feiert 2024 Jubiläum - wurde vor genau 50 Jahren veröffentlicht. Das hat Jan Reetze zum Anlass genommen, ein Buch mit einer persönlichen Liebeserklärung an das Album zuschreiben. Olaf Zimmermann spricht in diesem "elektro beats"-Special mit dem Autor, der seit 16 Jahren in Pittsburgh lebt, über Inhalt und Details seines Buchs und spielt diverse Fassungen der Titel des "Autobahn"-Albums und originelle Coverversionen.
-
Folge vom 25.02.2024Inselsounds Part 7In dieser Ausgabe der "elektro beats" präsentiert Olaf Zimmermann bereits Teil 7 der Inselsounds. Das sind Lieblings-Elektronikalben, die Hörerinnen, Hörer oder auch seine Studiogäste auf eine einsame Insel mitnehmen würden. Diesmal im Inselgepäck: Musik von Massive Attack, James Blake, Kraftwerk, Robag Wruhme, Moderat, Cluster, Meute, Yello, Caribou, Vangelis, Four Tet, Martin Kohlstedt, Tangerine Dream, Brian Eno, Michael Rother und The KLF.