Es gibt Speisekarten vor allem in besonders angesagten Lokalen, wo nur eins höher ist als die Promi-Dichte - die Preise - gerade dort sind manche "Menus" so kreativ gestaltet, dass man gar nicht weiß, ob das die Speisekarte, die Tisch-Deko oder schon der Gruß aus der Küche ist. Eine Glosse von Severin Groebner.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
323 Folgen
-
Folge vom 02.01.2024Speisekarten
-
Folge vom 29.12.2023Party-Onkel und Schnuckiputzi-BatterieSolange Sie noch unversehrt in ihr Smartphone tippen können, bereiten Sie doch schon mal die digitalen Silvestergrüße an ihre Liebsten vor, damit Sie sie im Zweifelsfall auch mit Gipshand und nur einem Klick versenden können. Eine Glosse von Caro Matzko.
-
Folge vom 28.12.2023Wunder der RauhnächteGestern ist was ganz und gar Seltsames passiert: ein Mensch im Englischen Garten hat mich grundlos gegrüßt. Wir befinden uns in den Lostagen: jeder Tag bestimmt das Geschick eines kommenden Monats. Ob das funktioniert, 12 Monate lang, wenn wir jetzt durch die Zeit der Rauhnächte jeden Tag Fremde grüßen? Eine Glosse von Georg Bayerle.
-
Folge vom 27.12.2023Ansprachen und AusblickeWeihnachtsansprachen dienen dazu, die Demokraten zum Zusammenhalt aufzurufen. Gut so, denn immer weniger Wähler und Gewählte bekennen sich zur Demokratie. Folgerichtig hat Peking die eigenen Leute davor gewarnt, fremde Bräuche wie Weihnachten nachzuahmen. Eine Glosse von Gregor Hoppe.