Dass die Umgangssprache Marotten pflegt, ist nicht schlimm. Ausdrücke oder Redewendungen kommen erst in Mode, feiern dann fröhliche Urständ´ und verschwinden auch ganz bestimmt wieder. Aber es lohnt sich, hinzuhören, was wir meinen, wenn wir sprechen. Eine Glosse von Gregor Hoppe.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
323 Folgen
-
Folge vom 02.05.2024Gerne geschehen!
-
Folge vom 30.04.2024Spucks schon aus, Goldvulkan!Der antarktische Mount Erebus ist nicht nur der südlichste aktive Vulkan der Erde, sondern auch der Spendabelste: Täglich stößt er Goldstaub im Wert von ca. 5000 Euro aus. Nach all den Naturkatastrophen ist es auch nur angebracht, dass die Natur auch mal was anderes ausspuckt als Lava, Stein und Asche. Eine Glosse von Michael Zametzer.
-
Folge vom 25.03.2024Spargelsaison als fünfte Jahreszeit?In Nesselwang wurde an diesem Wochenende der Sommer und die Wandersaison eingeläutet: vom Herbst unter Umgehung des schneearmen Winters direkt in den Sommer! Wie gut, dass es eine verlässliche fünfte Jahreszeit gibt. Eine Glosse von Georg Bayerle.
-
Folge vom 26.02.2024Weiss AdeDie Farbe weiß hat?s schwer: wie der Klimawandel dem Winter, so macht die Industrie dem Camembert-Pilz den Garaus. Aber die Franzosen werden alles dafür tun, dass das Weiß erhalten bleibt. Und für draußen haben wir ja die Schneekanonen. Eine Glosse von Georg Bayerle.