Die Kirche ist nicht berühmt dafür, ein guter Arbeitgeber zu sein. Immer wieder gibt es Schlagzeilen über schlechte Arbeitsbedingungen und miese Löhne. Jetzt auch im Vatikan. Das Problem: Dort gibt es keine Gewerkschaften. Höchste Zeit, dass sich das ändert, findet unser Autor Uli Höhmann.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
323 Folgen
-
Folge vom 22.05.2024Verdi et Orbi
-
Folge vom 21.05.2024Im Mähroboter auf der KartbahnWas tun, wenn im Mai im Garten alles ins Kraut schießt, aber der Urlaub lockt? Kein Wunder, dass die Deutschen nicht nur Reiseweltmeister, sondern auch der weltgrößte Markt für Mähroboter sind. Fehlen nur noch Mähroboter-Rennen. Schließlich ist der Motorsport mit Rasenmähern seit 1973 etabliert. Eine Glosse von Georg Bayerle.
-
Folge vom 17.05.2024Wahl-O-MatIn Bayern braucht‘s keinen Wahl-O-Mat, da gibt es die CSU. Wir wählen auch nicht, wir stimmen ab. Und zwar darüber, wie viel Prozent es dieses mal für die Partei der unendlichen Glückseligkeit gibt. Eine Glosse von Helmut Schleich.
-
Folge vom 16.05.2024Nominierung der BacktüteWas haben ein Kunstmuseum in Frankfurt, eine Bäckertüte im Schwarzwald und eine Dachdeckerin auf Tiktok gemeinsam? Sie alle durften diese Woche einen Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft bekanntgeben, der für die EM nominiert ist. Und noch viele andere Leute, Dinge und "Medien". Seltsam? Ja. Lenkt von der Leistung der Kicker ab? Auch ja. Findet unser Autor Uli Höhmann.