Von unseren niederländischen Nachbarn können wir uns wirklich ab und zu eine Goudascheibe abschneiden. Sie sind immer gechillt, selbst auf bundesdeutschen Autobahnen. Oranje setzt auf Entschleunigung. Auch an der Plauderkasse im Supermarkt. Eine Glosse von Nicole Hirsch.

Leben & Liebe
Ende der Welt - Die tägliche Glosse Folgen
Große Politik und kleine Nöte, runde Jubiläen und Anlässe, die um die Ecke kommen: Die tägliche Glosse am Ende der Sendung "radioWelt" auf Bayern 2 ist die Plattform der schrägen Gedanken. Geistreich und witzig, hintersinnig und hinterfotzig, skurril und respektlos. Jeden Morgen als Podcast. Gute Unterhaltung!
Folgen von Ende der Welt - Die tägliche Glosse
328 Folgen
-
Folge vom 23.02.2023Binge Plaudern in Holland
-
Folge vom 22.02.2023Sitzengelassen und steckengebliebenSpeziell wir Deutsche wissen ja seit langem, wie schwer es ist, einigermaßen unbeschadet aneinander vorbei zu kommen. Das schafften nicht mal Brünnhilde und Kriemhild im Nibelungenlied. Die konnten sich ja bekanntlich auf den Domstufen von Worms partout nicht einigen, wer von beiden Vorfahrt hatte. Bei dem Auffahrunfall kamen dann jede Menge Verse zu Schaden. Warum soll es den Spaniern besser ergehen: Die stellten kürzlich fest, dass ihre 31 neu bestellten Zuggarnituren auch nicht ohne Weiteres aneinander vorbeikommen. Sie passen nicht in einige Tunnelabschnitte. Da tappten die Konstrukteure wohl buchstäblich ein paar Zentimeter zu lang im Dunkeln, oder besser gesagt zu breit, was die Besucher des heutigen politischen Aschermittwochs sicher gut nachvollziehen können. Eine Glosse von Peter Jungblut.
-
Folge vom 20.02.2023Gespiegeltes Schweigen"Es klappert die Schere am rauschenden Bart - aber "Klappern" soll jetzt nicht mehr zum Friseur-Handwerk gehören. Der Kunde wünscht (angeblich) den stillschweigenden Barbier. Ob der "silent cut" sich am Ende durchsetzt? Wäre eigentlich schade... Eine Glosse von Gregor Hoppe.
-
Folge vom 14.02.2023Traumhafte Aussichten