
Gesundheit, Wellness & Beauty
Endlich stressfrei Folgen
"Stress dich doch nicht so!" - Schnell gesagt, leicht gesagt, aber: Wie mache ich das denn überhaupt, mich weniger zu stressen? Beruf, Familie, manchmal artet ja auch Freizeit in Stress aus und im schlimmsten Fall macht uns das krank. Im Podcast "Endlich stressfrei!" spricht Katharina Schohl mit ÄrztInnen und PsychologInnen. Sie will wissen, wie wir unseren Alltag entschleunigen können, was gegen Stresskrankheiten wie Burn Out, Tinnitus oder sogar Angst- und Panikattacken hilft und was es für Therapiemöglichkeiten gegen Stress gibt. "Endlich stressfrei!" wird fachlich unterstützt von der Wicker Klinik Am Osterbach in Bad Oeynhausen (NRW). www.wicker.de/kliniken/klinik-am-osterbach
Folgen von Endlich stressfrei
-
Folge vom 25.05.2021#15 Angststörungen und PanikattackenEs gibt Ängste, die kennt jeder und kann auch fast jeder verstehen: Angst vor Spinnen, Höhenangst, Platzangst. Manchmal aber entwickeln wir Ängste, die sich zu Panikattacken in ganz alltäglichen Situationen und Dingen steigern. Sie engen unser Leben ein, denn oft versuchen wir erst einmal mit Vermeidungsstrategien die "Sache" in den Griff zu bekommen. Warum der Weg zum Therapeuten das einzig Richtige ist und dass weit mehr Menschen mindestens einmal im Leben unter einer Angststörung leiden, ist Thema der heutigen Folge. Natürlich wieder mit Dagmar Selle und den Experten der Wickerklinik Am Osterbach in Bad Oeynhausen (NRW).
-
Folge vom 26.03.2021#14 Ich spreche über meine Depressionen"Wir sind es uns wert, Hilfe zu holen": Helene fühlte sich seit Wochen kraftlos, hatte wenig Freude am Leben, aber funktionierte im Beruf und in der Familie weiter. Bis plötzlich die Diagnose "schwere Deppressionen" im Raum stand und sie zur Reha in die Wickerklinik Am Osterbach nach Bad Oeynhausen (NRW) sollte. In der dieser Folge von "Endlich stressfrei" redet sie mit Dagmar Selle und den Experten ganz offen über ihre Geschichte und was ihr geholfen hat - und sie spricht ebenfalls Betroffenen den Mut zu, ihre Krankheit nicht zu verstecken. Auch wenn es unglaublich schwer ist.
-
Folge vom 26.02.2021#13 Lockdown-Blues & VerschwörungstheorienDie Enschränkungen durch die Corona-Pandemie zehren an unseren Nerven und machen viele mürbe. Zu vergleichen ist dieser zweite Lockdown mit dem ersten nicht mehr. Psychische Probleme sind auf dem Vormarsch und wer schon vorbelastet ist - zum Beispiel durch Depressionen - hat es doppelt schwer. Dagmar Selle klärt in dieser Folge mit Experten der Wicker Klinik Am Osterbach in Bad Oeynhausen (NRW) wie wir einen Weg aus dem Lockdown-Blues finden können, wann und bei wem wir uns Hilfe suchen sollten und: Wie kommt es, dass plötzlich so viele Verschwörungstheorien aus dem Boden schießen? Was für ein psychologisches Phänomen steckt dahinter?
-
Folge vom 27.11.2020#12 Die Gefahr der langen WartezeitDepressionen sind in Deutschland weit verbreitet. Der erste wichtge Schritt ist, das Problem zu erkennen und sich Hilfe zu holen. Doch die Wartezeit bis zu einem Therapiebeginn liegen aktuell bei bis zu einem Jahr und mehr. Es gibt aber Hilfe, wie Betroffene diese Wartezeit überbrücken können und was zu tun ist, wenn sich die Depression in dieser Zeit akut verschlimmert. In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit Experten der Wickerklinik Am Osterbach in Bad Oeynhausen (NRW) über die verschiedenen Möglichkeiten, die Tücke der Wartezeit und was zu tun ist, wenn Selbstmordgedanken eine Rolle spielen.