Stefan Raab übernimmt! In einer Pressekonferenz in Berlin hat er sein Konzept für den deutschen ESC-Vorentscheid und die Kooperation mit ARD und RTL vorgestellt. In ESC Update gibt es exklusive O-Töne aus Berlin und Antworten auf eine Reihe von Fragen. Wie soll der deutsche Act für Basel 2025 gefunden werden? Und wie groß wird die Rolle von Stefan Raab wirklich sein? Marcel Stober und Thomas Mohr werfen einen Blick voraus auf einen sehr großen und aufwändigen deutschen Vorentscheid.
Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de.
Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision.
Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr
Mit einem Beitrag von: Sandra Biegger
Eine Produktion des NDR.

Schlager & DiscofoxWeltmusik gemischtFeature
ESC Update Folgen
Seit 1956 ist der Eurovision Song Contest aus dem Fernsehprogramm nicht mehr wegzudenken und für viele Fans eine absolute Herzensangelegenheit. Über 1.500 Acts standen schon auf der großen Bühne - und mindestens genauso viele Geschichten hat der Wettbewerb hervorgebracht. In ESC Update sind die Journalisten Thomas Mohr und Marcel Stober immer nah dran am Geschehen und besprechen mit Künstlern, Entscheidern und Experten das Gestern, Heute und Morgen der größten Musikshow des Planeten. Einmal im Monat gibt es aktuelle Hintergrundinformationen und viel Musik aus der schillernden Welt des ESC.
Folgen von ESC Update
49 Folgen
-
Folge vom 31.10.2024ESC Update spezial: Stefan Raab - der Retter des ESC-Vorentscheids?
-
Folge vom 26.10.2024Moldau nach dem EU-Referendum: Ein gespaltenes Land beim ESCWegen eines EU-Referendums war Moldau zuletzt in den Schlagzeilen. Eine hauchdünne Mehrheit hat sich dafür ausgesprochen, dass ein angestrebter EU-Beitritt in die Landesverfassung geschrieben werden soll. Das bedeutet aber auch: Fast genauso viele Wähler waren dagegen. Politisch ist das Land gespalten - wie sieht es beim ESC aus? Und wie ist überhaupt die Stimmung im Land und beim verantwortlichen Sender mit Blick auf den Musikwettbewerb? Außerdem steht der Junior ESC 2024 vor der Tür. Wir schauen auf den Jahrgang von Madrid und auf mögliche Siegkandidaten. Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Daniel Kähler, Arne Bartram Eine Produktion des NDR.
-
Folge vom 28.09.2024Der Schweizer Weg zum ESC-ErfolgZum dritten Mal hat die Schweiz in diesem Jahr den Eurovision Song Contest gewonnen. Allerdings lief es in der Schweizer ESC-Geschichte nicht immer so rund. Zwischen den 90ern und den 2020ern konnte die Schweiz beim ESC nicht viel holen. Wie ist das Land jetzt so erfolgreich geworden? In ESC Update gibt es einen Rückblick auf die Schweizer ESC-Geschichte und außerdem Neues aus Tschechien. Dort gibt es nämlich keinen Vorentscheid mehr. Grund genug, mal genauer auf das Land und seine ESC-Vergangenheit und Zukunft zu schauen. Seit kurzem ist auch Deutschlands Junior-ESC-Song veröffentlicht: "Save The Best For Us" von Bjarne. Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gast: Felix Häring Eine Produktion des NDR.
-
Folge vom 31.08.2024Perspektivwechsel: Europäische Blicke auf den ESCIn ganz Europa läuft der ESC an einem Samstag im Mai im Fernsehen. Aber wie genau schaut man auf dem Balkan, in Armenien, in Israel und in Russland auf den ESC? Darum geht es in ESC Update. Außerdem: Mit Basel steht die ESC-Gastgeberstadt 2025 fest! Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/eurovision_de und besucht uns online auf https://www.eurovision.de. Mehr ESC gibt's auch in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/eurovision. Moderation: Marcel Stober & Thomas Mohr Gäste: Selma Zoronjić, Marspet Movsisyan, Andreas Renner, Alexander Schmidt-Hirschfelder Mit einem Beitrag von: Kathrin Hondl Eine Produktion des NDR.