In einer audio-nostalgischen Zeitreise präsentiert Esel heute seinem Freund Teddy einen Adventskalender, der seinesgleichen sucht: 24 Geräusche, 24 Jahre – eine akustische Herausforderung, die es in sich hat! Von Fußball-WM-Momenten bis zu politischen Sternstunden lässt dieser Kalender die Geschichte von 2001 bis 2024 lebendig werden.
Vuvuzelas, Merkel-Ernennungen und königliche Hochzeitsmomente. Hier wartet eine Rätsel-Expedition durch zwei Jahrzehnte: Kann Teddy die Geräusche ihren richtigen Jahreszeiten zuordnen?
Spannung, Überraschung, pure Zeitgeschichte – dieser Adventskalender ist mehr als nur ein Spiel. Er ist eine Zeitmaschine, die mit jedem Türchen Erinnerungen weckt und Geschichten zum Leben erweckt.
Auflösung:
1. Weltmeisterschaft in Katar (2022) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZUPfm4zsVNQ)
2. Brexit-Referendum (2016) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=4tKkrgusZUI)
3. COVID-19 Pandemie (2020) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=c1CPCgfXL9U)
4. Vuvuzela-Sound bei der Fußball-WM (2010) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=AcP41-TAFCg)
5. Angela Merkel wird Kanzlerin (2005) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=1ICmv8ru3EA)
6. Sommermärchen in Deutschland (2006) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=FFx0moz5P4k)
7. Live-Show von Esel und Teddy beim Podstock (2024)
8. Hochzeit von William und Kate (2011) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=-RFL4iyoi4s)
9. Volkswagen Abgasskandal (2015)
10. Plutos Herabstufung zum Zwergplaneten (2009) – „Ohh der Fans“
11. Räumung des Hambacher Forsts (2018) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=dm3TiZqp3nw)
12. Emmanuel Macron wird französischer Präsident (2017) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=mTRfaEaxtpY)
13. Obama: „Yes We Can“ Rede (2008) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=uWRmBjFxttc)
14. Deutschland wird Fußball-Weltmeister (2014) – „Tor“ (Link: https://www.youtube.com/watch?v=Cw-bIUpJaUA)
15. Frozen Kinostart (2013) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=TSvBrYIPK5s)
16. Steve Jobs präsentiert das iPhone (2007) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=MnrJzXM7a6o)
17. Irakkrieg und Massenvernichtungswaffen (2003) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=nyyhvgZpleo)
18. Ende des Maya-Kalenders (2012)
19. Kinostart „Der Herr der Ringe: Die Gefährten“ (2001) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=iCbr0Mkp_lo)
20. KI-ChatGPT Launch-Sound (2023) (Link: https://www.youtube.com/shorts/0kIhwa1e_5M)
21. Sturm auf das US-Kapitol (2021) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=jbxng-nIMu0)
22. Greta Thunbergs UN-Klimarede (2019) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=8h3oWyCFPwg)
23. Gerhard Schröder wird wiedergewählt (2002) (Link: https://www.youtube.com/watch?v=w-iVMyGXZMg&t=24s)
24. Wir starten bei Galileo (2004)
Folgen von Esel und Teddy
735 Folgen
-
Folge vom 15.12.2024Der adventskalendrige Jahresrückblick-Rückblick
-
Folge vom 08.12.2024Nocturne in Schätz and RelaxDie Schritte von Esel und Teddy hallten gedämpft durch Raum 2700 des Harvard Art Museums. Fünfzig Jahre Freundschaft hatten sich in ihren leicht gebeugten Körpern eingegraben, in den Falten um ihre Augen, in der Art, wie sie sich bewegten - synchron und doch unterschiedlich. Ihre Podcast-Jahre hatten ihnen mehr als nur eine Rente eingebracht: Sie hatten sich ein Ritual geschaffen – das Bereisen der bedeutendsten Museen der Welt, ein stummes Bekenntnis ihrer noch immer wachen Intelligenz. Vom Logan Airport aus, diesem architektonischen Ungetüm, das Boston wie eine industrielle Lunge durchatmet – grau, präzise, unbarmherzig – waren sie am Morgen gelandet. Sie spürten noch den kalten Dezembertag, als sie vor Whistlers Nocturne standen. Der bläulich-silberne Nachthimmel schien nicht nur das Gemälde zu durchdringen, sondern auch ihre Erinnerungen – vage, geheimnisvoll, mit verborgenen Nuancen. Esel räusperte sich. Ein Geräusch, das wie ein angefangener Satz klang. "Weißt du noch", begann er, und Teddy wusste sofort, worauf er anspielte, "wie wir damals dieses Quiz gegen Johannes und Stefan verloren haben?" Teddy nickte. Sein berühmtes Lachen – einst so präsent wie sein Atmen, dass es beinahe Teil seiner Physiologie gewesen war – es existierte nicht mehr. Es war an jenem Tag gestorben, an dem mehr als nur ein Spiel verloren ging. Ein Lachen, das früher jede Bemerkung, jeden Gedanken durchdrang, war nun eine Leerstelle, ein stummes Trauma. Der Podcast ihrer Gegner – seinen Namen hatten sie längst vergessen. "Vermutlich etwas total Sinnloses oder irgendwas mit Piraten", murmelte Esel und versuchte, die Schwere des Moments zu brechen. Aber Teddy blieb stumm, sein Blick fest auf die changierenden Blau- und Silbertöne geheftet. Die Niederlage war mehr als ein intellektueller Moment gewesen. Es war eine Häutung, ein Prozess, bei dem etwas Wesentliches von ihnen abfiel. Eine Demütigung, die sich wie ein chronischer Schmerz eingenistet hatte – mal pochend, mal unterschwellig, aber immer präsent. "Wir haben nicht nur ein Spiel verloren", flüsterte Teddy, und seine Stimme war so leise, dass sie fast im Rauschen der Museumsstille unterging, "sondern unsere Selbstachtung." Esel nickte. Die Erinnerung war wie dieses Bild – scheinbar klar, aber voller verborgener Schichten, Nuancen, die sich dem ersten Blick entzogen. Johannes und Stefan – Namen, die nun wie Geister durch ihre gemeinsame Geschichte schwebten. Seit diesem Tag hatten sie nie wieder Kontakt aufgenommen. "Glaubst du, sie denken noch an uns?" fragte Esel. Teddy zuckte kaum merklich mit den Schultern – eine Bewegung, die mehr Resignation als Gleichgültigkeit ausdrückte. "Ich schätze, nicht mehr als wir an sie." Das Bild pulsierte plötzlich, schien zu atmen – ein stummer Zeuge ihrer jahrzehntelangen, unausgesprochenen Trauer. Ein Dokument des intellektuellen Versagens, festgehalten in Blau und Silber. Draußen begann die Dämmerung, blau und silbern – genau wie Whistlers Nocturne. https://www.nytimes.com/interactive/2024/07/20/upshot/attention-experiment.html
-
Folge vom 01.12.202415 Minuten mal was GutesSie haben es ja so gewollt. Erst die Backen aufblasen und auf dicke Hose machen, dann mit viel Getöse verlieren. Haushoch (quasi)! Und jetzt übernehmen die Guten den Laden hier. Vielleicht für immer, mindestens aber für diese Folge. Weil bald Weihnachten ist, machen die Guten aber nicht irgendwas mit den gewonnenen 15 Minuten, sondern schenken sie einem wichtigen Thema: Solidarität. Das kennen die vorherigen Besitzer dieses Podcasts ja nicht. Die machen ja nur Fußballtippspiele, Quatsch, den eh keiner versteht, über irgendwelche Kens und so, oder sie schicken sich stundenlang WhatsApp-Sprachnachrichten. Und dabei lacht der Kleine immer so kindlich und der Große sagt kaum was und zieht an seiner E-Dampfe. Und für die 13,4 % Nicht-Kunstbanausen haben wir eine kleine Musicalnummer eingebaut. Das habt ihr euch verdient! Also seid gespannt. Auf 15 Minuten für einen guten Zweck. Und darauf, ob die zwei Flachzangen nächste Woche wieder zurückkehren. Wer weiß. Wenn ihr bis dahin mal was Richtiges hören wollt, dann seid ihr bei Luft nach oben immer herzlich willkommen. Also überlegt euch das mal. Da gibt's wenigstens manchmal was zu gewinnen. Und die lachen auch nicht so doof. Naja, vielleicht doch, aber wenigstens etwas tiefer. Mehr Infos: www.wufzentrum.de, www.rosa-hilfe.de
-
Folge vom 24.11.2024Das große Podcast-Duell 2024 (Teil 1)Es ist wieder soweit! Zum vierten Mal seit 2021 treffen die unerbittlichen Rivalen aufeinander: Die Quiz-Könige Esel und Teddy gegen die ewigen Herausforderer Stefan und Jan von Luft nach oben. Nach mehreren spektakulären Niederlagen in Folge brennen die Herausforderer auf Revanche – doch diesmal ist alles anders! In dieser mit Spannung erwarteten Neuauflage des großen Podcast-Duells müssen sich die Kontrahenten völlig neuen Herausforderungen stellen. Kreativität ist gefragt wie nie zuvor, persönliche Geschichten werden enthüllt, und zum ersten Mal waren alle Teilnehmer schon in der Vorbereitung gefordert. Werden Stefan und Jan endlich den Fluch brechen und die Könige vom Thron stoßen? Oder müssen sie eine noch größere Schmach ertragen als in den Jahren zuvor? Durch diesen packenden Showdown führt die großartige Becci (Bluesky, Instagram) als Moderatorin, während Jan Gießmann für den perfekten Sound sorgt. Werdet Zeugen eines Quiz-Events, das es so noch nie gab – mit mehr Persönlichem, mehr Kreativität und mehr Dramatik als je zuvor! Verpasst nicht dieses epische Aufeinandertreffen der Podcast-Giganten. Wird die vierte Schlacht endlich die Wende bringen? Oder bleiben Esel und Teddy die unbesiegbaren Champions des Podcast-Olymps? Seid dabei, wenn Geschichte geschrieben wird! Teil 2 hört ihr bei Luft nach oben. Danke: Christopher, Anne, Dennis und Renke Musik: Hotshot by Scott Holmes Music (CC), Mariachi Snooze von Kevin MacLeod unterliegt der Lizenz Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0“