Die reiche Erbtante: Synonym der Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben.Doch kein einziger Neffe, keine einzige Nichte der 25 Beispielstanten in diesem Buche kommt wirklich in den Genuß der Erbschaft. Wieso? Weil der Begriff der Erbtante eine Vorspiegelung falscher Tatsachen ist! Erbtanten haben vielleicht etwas zu vererben, nur leider nicht denen, die ihnen die Tantenwürde verschafften…File Download (0:37 min / 1 MB)

Lesung
Etwasistimmer.de - Hörbücher kostenlos Folgen
Literatur vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre: So nah an unserer Zeit, dass vieles von damals noch heute gilt - aber schlicht schöner formuliert wurde. In zeitgemäßer Interpretation gelesen von Wolfram Huke.
Folgen von Etwasistimmer.de - Hörbücher kostenlos
32 Folgen
-
Folge vom 27.08.2010Trailer: Erich Mühsam - Die Psychologie der Erbtante
-
Folge vom 25.07.2010Caspar Hauser 21: Eine Stimme ruftDas Tagebuch lässt ihnen keine Ruhe: Stanhope, Hickel, auch Quandt bedrängen Caspar. Dabei ist es doch nur für die Augen einer einzigen Person gedacht! Caspar gerät in Erklärungsnöte, wächst schließlich über sich hinaus und greift zu einer drastischen Maßnahme. Feuerbach ist von alledem zwar unterrichtet, aber so sehr mit sich beschäftigt, dass nicht mal er Caspar wirklich beisteht… und dann noch eine geisterhafte Begegnung auf der Stiege.File Download (42:28 min / 36 MB)
-
Folge vom 26.01.2010Caspar Hauser 20: Quandt begibt sich auf ein heikles GebietQuandts Mißtrauen Caspar gegenüber wächst. Ein Thema scheint besonders geeignet, Caspar auf die Schliche zu kommen: das Sexuelle! Ein äußerer Umstand bringt also sein Verhältnis zu Mädchen aufs Tablett, wobei sogar ein Vorkommnis mit einem zweifelhaften weiblichen Geschöpf ans Tageslicht kommt… Wird Caspar nun doch als Heuchler enttarnt?File Download (25:50 min / 25 MB)
-
Folge vom 03.01.2010Trailer: Ödön von Horváth: 36 Stunden. Die Geschichte von Fräulein Pollinger4 Stunden Hörbuch – ein ganzer Roman – kostenlos zum Download: Vor dem Arbeitsamt in der Thalkirchner Straße begegnen sich Agnes und Eugen. Beide arbeitslos. Sie – Näherin und geborene Oberpfälzerin, er – Kellner und geborener Österreicher. Eine sachliche Romanze mit Verwirrung – im München zwischen den Weltkriegen, zwischen Schellingstraße, Oberwiesenfeld und Starnberger See. “36 Stunden. Die Geschichte von Fräulein Pollinger” von Ödön von Horváth, Hördauer rund vier Stunden, gesprochen von Wolfram Huke. Kostenlos zum Download unter http://etwasistimmer.deFile Download (0:55 min / 1 MB)