Der deutschsprachigen Welt berühmtester Brief eines Sohnes an seinen Vater, darin er dem übermächtigen Erzeuger und Erzieher endlich einmal auf Augenhöhe gegenübertritt und nicht so sehr anklagt oder verurteilt, als sich selbst zu erklären und rechtfertigen sucht. Franz Kafka möchte vor allem von seinem Vater verstanden werden. Trotzdem wurde er es nie: Der Brief ist nie abgeschickt, vom Vater nie gelesen worden.File Download (124:56 min / 105 MB)

Lesung
Etwasistimmer.de - Hörbücher kostenlos Folgen
Literatur vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre: So nah an unserer Zeit, dass vieles von damals noch heute gilt - aber schlicht schöner formuliert wurde. In zeitgemäßer Interpretation gelesen von Wolfram Huke.
Folgen von Etwasistimmer.de - Hörbücher kostenlos
32 Folgen
-
Folge vom 16.04.2012Franz Kafka - Brief an den Vater
-
Folge vom 05.01.2012Joseph Roth - Die Legende vom heiligen TrinkerEinem obdachlosen Trinker in Paris geschehen in kurzer Folge mehrere Wunder. Warum auch nicht? Auch wer keine Adresse hat, weil er unter einer Brücke des Flusses Seine nächtigen muss, darf mal Glück haben. Fatal nur, wenn man sich allzu schnell an Wunder gewöhnt. Unser Trinker ist eben auch nur ein Mensch wie wir alle, und seine Geschichte sei uns ein Lehrstück für den rechten Umgang mit den Dingen, die das Leben uns schenkt.File Download (76:38 min / 62 MB)
-
Folge vom 02.10.2011Caspar Hauser 27 (Ende): Aenigma sui temporisDie Geschichte findet ihr Ende. Caspar, der Sensible, der alles Unechte meilenweit gegen den Wind riecht und verabscheut, – er lässt sich von seiner eigenen Hoffnung und einem Verbrecher verführen. Im Hofgarten wird er endgültig Opfer jener Gewalt, die die Bahnen seines Lebens von Beginn an lenkt… Letztlich zerbricht Caspars Schicksal sogar zwei weitere Menschen, die zu den wenigen gehörten, die es ehrlich mit ihm gemeint hatten.File Download (67:17 min / 49 MB)
-
Folge vom 07.05.2011Caspar Hauser 26: Quandt unternimmt den letzten Sturm auf das GeheimnisOhne schützende Freunde sieht sich Caspar verlassen und den quälenden Verdächtigungen Quandts und Hickels ausgeliefert. Er zieht sich zurück. Quandt interpretiert diese Niedergeschlagenheit als schlechtes Gewissen; der selbsternannte Kriminologe glaubt die rechte Stunde gekommen, um Caspar einmal mehr auf den Leib zu rücken und ihm endlich die Wahrheit zu entreißen…File Download (38:45 min / 32 MB)