
Wissenschaft & Technik
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Folgen
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Folgen von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
-
Folge vom 03.03.2023Wieso Mondstaub so furchtbar nervtDiese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz. Ihre Themen sind: - Unerwartete Gefahr im Meer? In Washington State schwimmen Pumas vom Festland zu Inseln, um neue Reviere zu finden und um zu jagen (00:41) - Wie kriegt man lästigen Mondstaub von seinem Raumanzug? Ein Spray aus Stickstoff soll Abhilfe schaffen! (02:38) Hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=IyDPeRePJTI&t=10s - Kleine “sharpshooter” Zikaden schießen scharf – mit Urin. Und lösen damit ein Problem sehr kleiner Insekten (10:46) Hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=bO8Xy6-u5Rc - Warum wir dringend eine einheitliche Uhrzeit auf dem Mond brauchen (22:05) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.spektrum.de/news/verhaltensforschung-pumas-schwimmen-bisweilen-im-meer/2113188 https://www.sciencedaily.com/releases/2023/02/230228085113.htm https://research.gatech.edu/super-fast-insect-urination-powered-physics-superpropulsion https://www.esa.int/Applications/Navigation/Telling_time_on_the_Moon Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 24.02.2023Wir sind krank :(Diese Woche mit - niemandem. Okay, ganz kurz mit Julia! Die Erkältungswelle hat und voll erwischt, Stimmen sind angegriffen und Nasen laufen. Wir müssen leider diese Woche aussetzen. Dafür hat Julia aber eine Tolle Empfehlung für euch: Den neuen Podcast von SWR Kultur "Gegen jede Überzeugung". Die JournalistInnen Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan streiten sich über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Am Montag gehts um die Frage: Sollte Cannabis doch nicht legalisiert werden? Es gibt immer gute Argumente für und wider so eine These. Deshalb streiten Nicole und Stephan. Manchmal auch gegen ihre eigene Überzeugung! Den neuen Podcast von SWR Kultur findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gegen-jede-ueberzeugung/12331607/ Habt ihr Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch
-
Folge vom 17.02.2023Mit diesem Geruch in der Nase lernt ihr Japanisch im SchlafDiese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Wer ständig Rosenduft in der Nase hat, lernt Japanisch-Vokabeln im Schlaf (00:44) - Ein verschluckbarer Sensor zeigt an, ob unser Darm an der richtigen Stelle ist (08:22) - Frühe Vorfahren des Menschen haben vor 2,9 Mio. Jahren mit ersten Steinwerkzeugen Flusspferde zerteilt (13:28) - Kakadus rücken bei Problemen mit Werkzeug-Set an (16:37) - Ziegen und andere Tiere könnten bei Erdbeben als Frühwarnsystem dienen (18:31) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/3518-duftstoffe-verbessern-lernen-im-schlaf-1.html https://news.mit.edu/2023/ingestible-sensor-could-help-doctors-pinpoint-gi-difficulties-0213 https://www.science.org/doi/10.1126/science.abo7452 https://www.eurekalert.org/news-releases/978441 https://www.mpg.de/13704577/fruehwarnsystem-auf-vier-beinen https://www.iflscience.com/video-reportedly-shows-birds-acting-strangely-prior-to-the-earthquake-in-turkey-67455 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 10.02.2023Die Auferstehung – Gibt es bald wieder Dodos?Heute mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen: - Deutsche lieben etwas kühler. Das sagt eine neue Studie. Wie man Liebe messen kann und welche Rolle ausgerechnet Dresden dabei spielt (01:16) - Endlich geklärt: Wie Ägypter Mumien machten - Ein Forschungsteam hat viele Beauty-Tipps der Einbalsamierer ergründet. Die Ägypter wussten und konnten viel mehr als gedacht (10:01) - Die Wiederbelebung des Dodo: Eine Firma will die ausgestorbenen Dodos wiederbeleben. Heute bedrohten Tieren gefällt das nicht (18:48) - Warum KI so gruslige Hände malt: Chat GPT kann so viel - der Bot hat unser Podcast-Intro geschrieben. Die Handarbeit ist aber noch nicht das Gelbe vom Ei (26:42) Weitere Infos und Studien: Das macht eine gute Beziehung aus https://www.nature.com/articles/s41598-022-26663-4Rezepte für die perfekte Mumie https://www.nature.com/articles/s41586-022-05663-4Die Folge mit den Mammuts https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-geht-laser-kaffee-in-drei-minuten/swr2/10748569/Das Dodo-Genom https://www.science.org/doi/10.1126/science.295.5560.1683Die grusligen Hände der KI https://twitter.com/weirddalle/status/1617240690290839553/photo/1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser Idee: Christoph König