
Wissenschaft & Technik
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft Folgen
Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg. Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Folgen von Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
-
Folge vom 26.05.2023Der Satellit der Zukunft ist aus Holz! | mit der Youtuberin Rebecca ElizabethDiese Woche mit Sina Kürtz und Youtuberin Becky aka Rebecca Elizabeth. Ihre Themen sind: - Bewegen sich Eileiter wie die Hogwarts-Treppe? Becky klärt in ihrem neuesten Video über TikTok-Mythen auf (04:59) - Wenn wir Bilder von Essen häufig angucken, vergeht uns der Appetit (15:26) - Das größte Baumhaus des Universums: ein Satellit aus Holz (22:45) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Beckys Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@RebeccaElizabeth/featured https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195666322005128?via%3Dihub https://phys.org/news/2023-05-space-magnolia-wooden-artificial-satellite.html https://www.esa.int/Space_Safety/Space_Debris/ESA_reentry_expertise https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/mission-to-mars-oder-mit-caro-und-miguel-von-too-many-tabs/swr2/12571781/ Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 19.05.2023Diese Pflanze eignet sich perfekt als Klopapier-Ersatz!Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Ein Amerikaner sucht seit über 10 Jahren nach der optimalen Pflanzenalternative zu Klopapier - er scheint fündig geworden zu sein (01:16) - ForscherInnen in Italien haben eine essbare, wiederaufladbare Batterie entwickelt (08:36) - Glanzwürmer bilden Knoten aus 50.000 Individuen und lösen ihn blitzschnell wieder auf (15:08) - Professor bricht Rekord für Leben unter Wasser (23:27) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Pflanze als Toilettenpapier: https://nypost.com/2023/05/15/i-dont-use-toilet-paper-anymore-i-wipe-with-leaves-to-save-money/ Essbare Batterie: https://futurezone.at/science/batterie-lebensmitteln-wiederaufladen-essbar-sensor-mario-caironi-italian-institute-of-technology/402416060 Wurmknoten: https://www.spektrum.de/news/wie-sich-50-000-verhedderte-wuermer-in-sekundenschnelle-entwirren/2137878 Leben unter Wasser: https://www.theguardian.com/us-news/2023/may/15/us-professor-breaks-record-longest-time-living-underwater Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 12.05.2023Spieglein, Spieglein, wer hat den schönsten Sack? | mit Marie Eickhoff von Erlebnis ErdeDiese Woche mit Julia Nestlen und als Gast: Marie Eickhoff vom ARD-Podcast “Erlebnis Erde”. Ihre Themen sind: - Sternbilder haben in verschiedene Ländern nicht nur andere Namen - man sieht auch ganz andere Dinge! (Manche Bilder wurden auch nur erfunden, um sich gegenseitig zu dissen) (04:20) - Marie erklärt die Evolution: Warum können manche Vögel fliegen und manche nicht? (11:28) - Sind Hodensäcke schön und wenn ja - welche? Es gibt eine Studie ... (22:45) Hört doch mal rein in die neue Staffel von Maries Podcast "Erlebnis Erde": https://www.ardaudiothek.de/sendung/erlebnis-erde-eure-tierdoku-zum-hoeren/10749343/ Weitere Infos und Studien: https://www.ardaudiothek.de/sendung/erlebnis-erde-eure-tierdoku-zum-hoeren/10749343/ https://www.iau.org/public/themes/constellations/ https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/jocd.15712 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
-
Folge vom 05.05.2023Deswegen ist deine Muttersprache wichtig für dein MusikverständnisDiese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen. Ihre Themen sind: - Unsere Muttersprache beeinflusst unsere Musikalität (02:45) - Steinzeitmenschen aßen vorverdaute Nahrung (13:16) - Von 3D-Legoblöcken zu 3D-Bioblöcken: Dieser neue 3D-Biodrucker wird aus Legosteinen gebaut (21:35) Weitere Infos und Studien: Der Musikalitätstest: https://www.themusiclab.org/quizzes/miq Der Lego-3D-Biodrucker im Video: https://www.youtube.com/watch?v=0i3WqusoWMI Language experience predicts music processing in a half-million speakers of fifty-four languages: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00387-1 Human consumption of large herbivore digesta and its implications for foraging theory: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/evan.21979 Development and Evaluation of a Low-Cost LEGO 3D Bioprinter: From Building-Blocks to Building Blocks of Life: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/admt.202100868 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König