Wenn im Osten weniger Leute Abitur machen, kommen auch nur wenige ganz oben an. Diese These vertritt der Soziologe Holger Lengfeld. Stimmt das? Und wenn ja - ist das der Grund, warum nur wenige Ossis das Sagen haben?

FeatureRatgeber
Faktencheck von MDR AKTUELL Folgen
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Wir leben in einer Zeit, in der diese Frage immer wichtiger wird. Über das Internet und soziale Medien verbreiten sich Fake News rasant um den Globus. Das stellt jeden Einzelnen vor Herausforderungen. In der Flut an Nachrichtenschnipseln ist es oft nicht einfach, zu bewerten, was Fakt ist und was Fake. In diesem Podcast prüft MDR AKTUELL Äußerungen, Thesen, strittige Themen und vermeintliche Gewissheiten auf ihren Wahrheitsgehalt. Was stimmt und was nicht, hier erfahren Sie es.
Folgen von Faktencheck von MDR AKTUELL
41 Folgen
-
Folge vom 22.06.2023Was Abiturquote mit Ostquote in Spitzenämtern zu tun hat
-
Folge vom 09.06.2023Die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland"Die fünf reichsten Familien in Deutschland besitzen so viel wie die gesamte untere Hälfte" - das sagte Linken-Chef Martin Schirdewan kürzlich im Interview bei MDR AKTUELL. Stimmt das?
-
Folge vom 08.06.2023Sind Windräder wirtschaftlich effizient?AfD-Chef Tino Chrupalla hält Windräder für wirtschaftlich nicht rentabel. Experten widersprechen ihm und verweisen auf die höhere Leistungsfähigkeit der heute gebauten Windräder und die Kosten durch den Klimawandel.
-
Folge vom 30.05.2023Gefährdet die Vier-Tage-Woche unseren Wohlstand?FDP-Chef Christian Lindner meint, die Einführung einer Vier-Tage-Woche würde den Wohlstand der Deutschen gefährden. Nachgefragt beim Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle und bei der Hans-Böckler-Stiftung.