Wenn Unternehmen sich in der digitalen Welt des 21. Jahrhunderts positionieren wollen, müssen sie potentielle Kunden breit ansprechen. Dazu gehört auch das typische, stets wiedererkennbare und vielleicht unverwechselbare Geräusch, die passende Musik, der eigene Sound. Wir haben mit Ric Scheuss von der Agentur TRO und F.A.Z.-Marketingleiterin Yamina Grossmann genau darüber gesprochen - wie man die richtigen Töne findet, und was auch das mit Künstlicher Intelligenz zu tu hat.

Wissenschaft & Technik
F.A.Z. Digitalwirtschaft Folgen
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Folgen von F.A.Z. Digitalwirtschaft
371 Folgen
-
Folge vom 04.09.2020Der neue Sound der F.A.Z.
-
Folge vom 28.08.2020Warum gerade die düsteren Computerspiele cool sindAssassin's Creed Valhalla, Cyberpunk 2077, Mafia Definitive Edition: Besonders gut kommen Videospiele an, die in eine düstere, dystopische, halb-illegale Umgebung entführen. Natürlich reden die vielen virtuellen Besucher der diesjährigen Gamescom auch darüber - wie ebenso über die neue Spielekonsolengeneration. Die eigentlich in Köln beheimatete Computerspiele-Messe selbst findet angesichts der Coronavirus-Pandemie hingegen "nur" online statt. Trotzdem ist die Branche hoffnungsvoll. Wir diskutieren die wichtigen Trends und Neuigkeiten.
-
Folge vom 20.08.2020Wie Europa die Internet-Plattformen einhegen willDer Name klingt sperrig, das Vorhaben aber hat es in sich: Die Europäische Kommission plant mit dem "Digital Services Act", einen neuen Rahmen für Online-Konzerne zu setzen mit dem Ziel, kleinen Unternehmen mehr Macht und für den einzelnen Nutzer mehr Schutz zu schaffen. Prabhat Agarwal ist der Abteilungsleiter in der Kommission, der mit seinem Team die Details ausarbeitet und den Prozess steuert. Er erklärt, worum es konkret geht, welche Hürden es gibt, was die amerikanische Regierung denkt - und ob sich die Europäer überhaupt einig sind in dieser Sache.
-
Folge vom 14.08.2020Kampf um TikTokTikTok ist das soziale Netzwerk, das gerade unter jungen Menschen besonders beliebt ist und immer häufiger genutzt wird. Nun steht es in Amerika unter Druck, Donald Trump droht damit, die App zu verbannen – Microsoft verhandelt eine Übernahme mit der chinesischen TikTok-Muttergesellschaft ByteDance. Adil Sbai hat die TikTok-Bibel geschrieben, erforscht und berät darin, wie Marketing auf TikTok funktioniert und welche Bedeutung die Plattform hat im Vergleich mit anderen. Was ist dran an den Vorwürfen Donald Trumps? Was macht TikTok technisch fundamental anders als andere Netzwerke? Und wie steht es um das neue Instagram-Angebot "Reels"?