Zum Jahresbeginn blickt die Menschheit wieder auf den Mond - und das in einem besonderen Jahr. Denn vor 50 Jahren bereiteten sich Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins auf ihre Mondlandung vor. Es ist nur ein Zufall, aber in diesem ganz besonderen Jubiläumsjahr wird die Raumfahrt endlich wieder spannend, nicht nur wegen der Chinesen und ihrer Sonde. Tatsächlich gibt es viele neue Pläne rund um die bemannte Raumfahrt. Aus guten Gründen. Und am Horizont wartet der Mars.

Wissenschaft & Technik
F.A.Z. Digitalwirtschaft Folgen
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Folgen von F.A.Z. Digitalwirtschaft
371 Folgen
-
Folge vom 04.01.2019Warum die Raumfahrt für uns so wichtig ist - Folge 31
-
Folge vom 28.12.2018Datenskandale, Facebook, Künstliche Intelligenz: Unser Jahresrückblick - Folge 30Mark Zuckerberg hat sich am Anfang des Jahres vorgenommen, Facebook zu reparieren. Ob er da schon ahnte, wie sehr das größte soziale Netzwerk der Welt in den Fokus rücken sollte? Nicht nur ganz konkret wie im Cambridge-Analytica-Fall, sondern auch als Symbol für zunehmende Sorgen um "das Internet"? Wir blicken in dieser Episode zurück und nach vorne. Und es geht nicht nur um Facebook und den Aufstieg der Künstlichen Intelligenz.
-
Folge vom 21.12.2018Wie Microsoft neu angefangen hat - Folge 29Es ist das größte Comeback in der Technologiebranche der vergangenen Jahre. Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft galt nach der Jahrtausendwende als langweilig, die coolen Wachstumsgeschichten schrieben andere. Dann ging auch noch der Kauf von Nokia schief. Doch unter dem aktuellen Vorstandsvorsitzenden Satya Nadella, dem Nachfolger von Steve Ballmer, geht es stetig bergauf. Das Unternehmen hat erfolgreich auf die Cloud gesetzt, auf Abomodelle für seine Software und zunehmend spürbar auch auf Künstliche Intelligenz. Jetzt muss es nur irgendwann noch mal wieder Spaß machen, Windows zu benutzen. Darüber sprechen Alexander Armbruster, Patrick Bernau und Carsten Knop.
-
Folge vom 14.12.2018Jetzt oder nie: Nutzen die Deutschen das Mobile Bezahlen? - Folge 28Nach Google hat nun auch Apple seinen Bezahldienst Pay in Deutschland auf den Markt gebracht. Und auch die Sparkassen machen ein entsprechendes Angebot. Wie funktioniert das? Wer kann das nutzen? Welches Risiko steckt dahinter? In unserer neuen Episode geht es um das Bezahlen der Zukunft. Und die spannende Frage: Wie reagieren die Deutschen darauf, die so sehr an ihrem Bargeld hängen?