Apple ist als erster privates Unternehmen der Welt an der Börse mehr Wert als 1 Billion Dollar. Wieso gerade Apple? Wieso ist das iPhone so erfolgreich? Darum geht es in unserem neuen Podcast. Wir sprechen über die Rolle des legendären verstorbenen Apple-Mitgründers Steve Jobs, wie er Apple sah und was er prophezeite. Und über seinen Nachfolger an der Spitze, Tim Cook, in dessen Amtszeit sich der Erfolg so dramatisch fortsetzt.

Wissenschaft & Technik
F.A.Z. Digitalwirtschaft Folgen
Im Podcast "F.A.Z. Digitalwirtschaft" (früher FAZ D:ECONOMY) sprechen die Redakteure der FAZ über neue Entwicklungen in der digitalen Wirtschaft, in der Industrie 4.0 - und in der Technik. Wir diskutieren miteinander und auch mit Gästen – dabei ordnen wir die aktuellen Themen rund um Digitalisierung und Technologie ein. Dabei geht es nicht nur um Bits und Bytes, sondern auch um einen größeren gesellschaftlichen Kontext. Zur App für iOS und Android: https://app.adjust.com/8sasetq_gxy4985 Mehr erfahren: https://fazdigitec.de
Folgen von F.A.Z. Digitalwirtschaft
371 Folgen
-
Folge vom 17.08.2018Wirtschaftswunder Apple - Episode 11
-
Folge vom 10.08.2018Welches Handy soll’s denn sein? – Episode 10Wer sich heute ein Smartphone kaufen möchte, kann unter unglaublich vielen Geräten wählen. Neben den bekannten Anbietern Samsung, Apple, Google und Huawei gibt es viele andere – und Geräte in nahezu jeder erdenklichen Preisklasse. Welches Smartphone soll es nun aber sein? Worin unterscheiden sie sich? Wie wichtig sind Betriebssystem und Kameraleistung. Darum geht es in unserem neuen Podcast. Und auch, was das alles zusehends mit Künstlicher Intelligenz zu tun hat.
-
Folge vom 03.08.2018Wie sicher sind wir? - Episode 9Immer mehr Daten sind im Netz, auch immer mehr sensible. Doch mit dem Nutzen wächst auch die Gefahr - Hacker greifen persönliche Informationen ebenso ab wie sie versuchen, die IT von Firmen oder Behörden anzugreifen. Gerade erst warnten das amerikanischen Heimatschutzministerium und das FBI vor Cyberangriffen aus Russland auf amerikanische Elektrizitätswerke. Um das Thema Sicherheit geht es in unserer neuen Folge: Wie bedroht sind wir im Netz? Wie kann sich jeder einzelne schützen? Welchen Daten sind heikel? Was können Unternehmen tun? Tipps, die jeder schnell umsetzen kann, gibt es auch.
-
Folge vom 27.07.2018Ist Google zu mächtig? - Episode 8Die EU-Kommission hat gerade eine 4,3 Milliarden Euro hohe Geldbuße gegen Google verhängt. Sie wirft dem Konzern vor, das Betriebssystem Android zu instrumentalisieren, um der Suchmaschine oder dem Browser Chrome unrechtmäßig Vorteile zu verschaffen. Hat sie recht? Wie wichtig ist Android, wie bedeutend sind die (kostenlosen) Angebote des Tech-Konzerns? In unserem neuen Podcast diskutieren wir über Macht im Internet, Konkurrenz, Innovation - und nicht zuletzt darüber, worin sich die europäische Sicht tendenziell von der amerikanischen unterscheidet.