Seit Beginn des Krieges in Nahost steigt die Zahl der antisemitischen Vorfälle auf der ganzen Welt. Wir sprechen mit Peter Neumann vom King's College darüber, wie Terrororganisationen die Wut der Menschen ausnutzen.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1432 Folgen
-
Folge vom 14.11.2023Terrorforscher Peter Neumann, wie groß ist jetzt die Gefahr von Anschlägen in Deutschland?
-
Folge vom 13.11.2023Militärexperte Frank Sauer, kann die Ukraine den Krieg überhaupt noch gewinnen?Die ukrainische Gegenoffensive ist im Grunde gescheitert, stellt auch der Politikwissenschaftler Frank Sauer fest. Doch welche Auswirkungen hat das und die bröckelnde Unterstützung auf den nahenden Winter und das Jahr 2024?
-
Folge vom 10.11.2023Inside Israel: Auf Knochensuche im Kibbuz Nir OzIn dieser Sendung direkt aus Israel berichten wir aus dem Kibbuz Nir Oz, in dem Archäologen nach menschlichen Überresten suchen. Wir sprechen außerdem mit Aktivisten und dem Experten Gil Murciano.
-
Folge vom 09.11.2023Explosive Stimmung im Klassenzimmer: Berliner Landesschülersprecher bei den Jungen KöpfenWas für einen Einfluss hat der Krieg in Nahost auf das Berliner Schulleben? Was bedeutet Staatsräson auf dem Schulhof? Im Gespräch der Berliner Landesschülersprecher Aimo Görne