Direkt oder indirekt: Europa kauft immer noch fossile Energie aus Russland und von deren Schattenflotte. Viele Zahlen gibt es nicht. Aber einige Hinweise.
Wir sprechen mit dem Energiepolitik-Forscher Georg Zachmann und unserem F.A.Z.-Wirtschaftskorrespondenten in Berlin, Dietrich Creutzburg.

Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1426 Folgen
-
Folge vom 12.08.2025Öl, Gas, Düngemittel: Wie wir immer noch Putins Kriegskasse füllen
-
Folge vom 11.08.2025Kanzler-Attacken aus der Union: „Merz mutet seiner Partei viel zu“Die einsame Israel-Entscheidung bringt selbst den hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein gegen den Kanzler auf.
-
Folge vom 09.08.2025Was Bibi wirklich will – „Netanjahu am Scheideweg"Nach der Entscheidung, die Offensive in Gaza auszuweiten, wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Wir beleuchten den Werdegang des israelischen Ministerpräsidenten und seinen politischen Überlebenskampf.
-
Folge vom 08.08.2025Gipfeltreffen der Giganten: Worüber Putin und Trump verhandelnNächste Woche kommt es zum Gipfeltreffen der Giganten: Trump trifft Putin und verhandelt über das Schicksal der Ukraine. Im F.A.Z. Podcast für Deutschland verrät uns Sicherheitsexperte Nico Lange, was dabei auf dem Spiel steht und warum Putin und Trump sich ähnlicher sind als viele glauben.