Während China und USA den Welthandel unter sich klären, kann die EU nur zuschauen. Ist der Westen noch zu retten?
Nachrichten
F.A.Z. Podcast für Deutschland Folgen
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
Folgen von F.A.Z. Podcast für Deutschland
1500 Folgen
-
Folge vom 03.11.2025F.A.Z.-Korrespondentenrunde über das Straucheln des Westens
-
Folge vom 01.11.2025„Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.
-
Folge vom 31.10.2025Augenzwinkern mit der Apokalypse: Trumps neue AtomtestsTrump kündigt neue Atomtests an, droht der Welt jetzt ein neues Wettrüsten? Darüber diskutieren im F.A.Z. Podcast für Deutschland der amerikanische Physiknobelpreisträger David Gross und unser Russland-Korrespondent Friedrich Schmidt.
-
Folge vom 30.10.2025Angst-Ort Amerika: Wird die Dystopie Wirklichkeit?In Amerika wird gerade am offenen Herzen der Demokratie operiert, Wie radikal hat sich die Gesellschaft dabei verändert? Ein Gespräch mit dem Oscar-nominierten Filmregisseur Jan Komasa und der FAZ Feuilleton Leiterin Sandra Kegel.