
Wissenschaft & Technik
F.A.Z. Wissen Folgen
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Folgen von F.A.Z. Wissen
-
Folge vom 17.06.2022Nimmt das denn nie ein Ende?Corona und unsere Wahrnehmung von Zeit: Wir sind in der Endlosschleife eines Films gefangen, den niemand weiter sehen will. Was sind die psychologischen Hintergründe, wenn die Zeit langsamer vergeht, und warum stecken wir uns immer wieder an?
-
Folge vom 03.06.2022Wenn Algorithmen forschenKünstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft mittlerweile viele Aufgaben. Wo liegen deren Stärken, und an welchen Stellen kann sie mehr sein als bloßer Assistent?
-
Folge vom 25.05.2022Ist das Höllenwetter noch normal?Rekorddürre in Europa, fatale Megahitze in Asien - nicht etwa Wetter-Ausreißer, sondern der Preis des menschengemachten Klimawandels. Die Last der wissenschaftlichen Indizien wird immer erdrückender, wie die zugehörigen aktuellen Klimastudien zeigen.
-
Folge vom 13.05.2022Der lang ersehnte SchattenIm Zentrum unserer Milchstraße existiert ein Schwarzes Loch, das so viel wiegt wie vier Millionen Sonnen. Jetzt gibt es zum ersten Mal ein Bild davon. Wir diskutieren die Hintergründe.