
Wissenschaft & Technik
F.A.Z. Wissen Folgen
So spannend kann Wissenschaft sein: Die beiden F.A.Z.-Redakteure, Astrophysikerin und Wissenschaftsphilosophin Sibylle Anderl und Biologe Joachim Müller-Jung, sprechen in jeder Folge des Wissenspodcasts über relevante wissenschaftliche Themen und aktuelle Studien. Sie stellen Bahnbrechendes, Nützliches, Überraschendes, Spannendes und Skurriles aus der Welt der Forschung verständlich vor. Die Bereiche reichen von Medizin und Ernährung, über Weltraum, Leben und Gene, Geist und Soziales, Erde, Wald und Klima, bis hin zu Archäologie und Altertum. Immer am Ende der Woche erscheint eine neue Episode. Alle Folgen können jederzeit auch hier angehört werden: https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-wissen-der-podcast. Anregungen, Themenwünsche und Feedback nehmen wir gerne per E-Mail mit dem Betreff „Podcast Wissen“ an wissenschaft@faz.de entgegen.
Folgen von F.A.Z. Wissen
-
Folge vom 06.05.2022Ertrinken wir in neuem Wissen?Die Zahl wissenschaftlicher Publikationen wächst exponentiell. Brauchen wir künstliche Intelligenz, um den Output der Forschung noch zu überblicken?
-
Folge vom 29.04.2022Wozu braucht die Medizin so viele Daten von uns?Endlich, Deutschland digitalisiert seine Medizin. Mehr Daten gleich mehr Evidenz, mehr Gesundheit und mehr Fortschritt, lautet die Formel. Wo geht die Reise für die Patienten in Deutschland hin und welche Fallstricke drohen mit der Daten-Revolution?
-
Folge vom 22.04.2022Was können wir glauben?Meinungsblasen, Falschinformationen und verzerrte Darstellungen: Wir laufen heute an vielen Stellen Gefahr, gezielt manipuliert zu werden. Über Propagandamechanismen und mögliche Gegenrezepte.
-
Folge vom 12.04.2022Welche Corona-Lektionen haben wir gelernt?Die Pandemie ist noch nicht zu Ende, die ersten Bilanzen sind schon da: Über die Kritik an Schweden und die Vorstellungen des Deutschen Ethikrats und des Internationalen Währungsfonds zur Zukunft des Pandemiemanagements.