Als Kasia Mol-Wolf 2009 nach einem Management-Buyout ihren eigenen Verlag gründete und das zuvor erstandenen EMOTION-Magazin in Eigenregie herausbrachte, hielten das viele für eine sehr gewagte Idee. Denn die Wirtschaftskrise hatte nicht nur der Medienbranche schwer zugesetzt. Aber Kasia glaubte an ihr Konzept, entwickelte ihre Ideen weiter und entwickelte in den folgenden Jahren noch weitere Magazine.
Der Erfolg gibt ihr Recht: Heute ist Kasia nicht nur Geschäftsführende Gesellschafterin ihres Verlages, sondern auch Aufsichtsratsmitglied der FAZ und wurde vom Fachmagazin HORIZONT schon zum „Medienmensch des Jahres” gekürt.

WirtschaftRatgeber
Female Business: Der nushu podcast Folgen
Ein Podcast über Karriere und Empowerment, über Frauen, Politik, Gesellschaft und Feminismus. In jeder Folge interviewt Katharina Muth von nushu, dem Business Club für Frauen, eine neue spannende Persönlichkeit über ihren Alltag und ihre Karriere. Tune in to discover more – Female Business: Der nushu podcast!
Folgen von Female Business: Der nushu podcast
207 Folgen
-
Folge vom 09.05.2022Aus dem Konzern in die Selbstständigkeit: Medienunternehmerin Kasia Mol-Wolf
-
Folge vom 02.05.2022Vorständin und Mutter – Laura Gersch macht Mut!Frauen sind noch immer eine Seltenheit in deutschen Vorstandsetagen. Aber eine davon haben wir heute zu Gast: Laura Gersch! Sie ist aktuell Finanzvorständin bei der Allianz Versicherungs-AG. Laura ist 2014 zur Allianz gewechselt und hatte anschließend verschiedene Führungspositionen inne, u. a. die Leistung des Büros des CEOs der Allianz SE. Sie hat internationale BWL studiert und war vor ihrem Wechsel zur Allianz 7 Jahre bei McKinsey & Company. Ein entspanntes, unaufgeregtes und ehrliches Gespräch über die Dinge, die im Leben wirklich zählen. Darüber, warum der Begriff Work-Life-Balance vielschichtig und auch kritisch zu betrachten ist, wie Laura als exponierte Führungskraft ein Vorbild für andere Moms im Job sein will und wie sie diesen Vorsatz in die Tat umsetzt. Weitere Aspekte des Talks: ✨ wieso “me-time” so unglaublich wichtig ist ✨ warum es wichtig ist, den Perfektionismus manchmal auch abzulegen ✨ und wie du auf dich und deine Kräfte vertraust!
-
Folge vom 25.04.2022Deine Frage – Mellys Antwort: Hinter den Kulissen von nushuWow!? Anlässlich von 100 vergangenen Folgen haben wir dieses Mal ein sehr persönliches Special für euch: Melly, Gastgeberin bei “Female Business: Der nushu podcast” beantwortet einige der Fragen, die ihr über Instagram und Linkedin gestellt habt.. Es geht um den springenden Punkt, der die Gründung von nushu zementiert hat, darum, die eigene Komfortzone zu verlassen, um die Anforderungen einer Gründerin an das eigene Schaffen. Aber auch darum, was ein Netzwerk zu einem guten macht, wie ein Podcast bei uns entsteht und wen wir auf unserer Wishlist haben. Danke, dass du uns so konsequent dein Ohr schenkst. Wir freuen uns auf 100. weitere Folgen – und falls du uns anlässlich dieses Happenings eine Bewertung hinterlässt, ist das die größte Wertschätzung für unsere Arbeit! Thanks for listening!?
-
Folge vom 18.04.2022Die Marktmacht der Frauen!Wir Frauen sind für die Wirtschaft von ganz entscheidender Bedeutung – als Gründerinnen, Unternehmerinnen, in Führungspositionen und als Fachkräfte. Fast die Hälfte der Erwerbstätigen sind weiblich – und sie sind bestens qualifiziert. Ohne uns gäbe es weniger neue Produkte, Dienstleistungen sowie Arbeitsplätze, ganz klar. Doch noch viel zu häufig sind wir uns unserer Marktmacht noch gar nicht bewusst. Female Talents werden in vielen Branchen händeringend gesucht – doch die Herausforderung ist dabei nicht nur, sie einzustellen, sondern natürlich auch zu halten. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Menschen, die sich jeden Tag damit beschäftigen, wie Mensch und Job zusammenfinden – Nadine und Tobias arbeiten bei StepStone, einer digitalen Plattform für Jobs. In dieser Folge sprechen wir darüber… ✨ warum Arbeitgebende noch viel zu häufig den Ansatz “one-size-fits-all” im Recruiting fahren ✨ wie wir Frauen unsere Marktmacht gezielt einsetzen können ✨ wie Unternehmen geschlechtergerechte Sprache gezielt einsetzen können – inklusive Use Cases! ✨ und wagen einen Ausblick in die Arbeitswelt von 2042.